
Volle Zuschauerränge auf öffentlichen Veranstaltungen wie Hengstparaden, Menschentrauben bei Fest- und Brauchtumsumzügen, auf Messen und bei Kaltblutveranstaltungen bestätigen immer wieder die Faszination, die vom Fahren mit Pferden ausgeht. [mehr]
In diesem Bereich finden Sie nützliche Tipps und Artikel von unseren Experten zum Thema Ausbildung beim Fahren!
Volle Zuschauerränge auf öffentlichen Veranstaltungen wie Hengstparaden, Menschentrauben bei Fest- und Brauchtumsumzügen, auf Messen und bei Kaltblutveranstaltungen bestätigen immer wieder die Faszination, die vom Fahren mit Pferden ausgeht. [mehr]
Während im Sonderdruck der VFD Bayern als Todestag des Altmeisters der Fahrkunst Benno Achenbach der 12. Oktober 1936 genannt wird, wurde in diversen Fahrkursen der 15. erwähnt. [mehr]
Wie das Wanderreiten auch, besitzt das Wanderfahren einen sehr hohen Erlebniswert. [mehr]
Die ARPO Fahren (FARPO) regelt die Durchführung von Ausbildung und Prüfung in der VFD durch Festlegung von Mindestanforderungen für die Bereiche [mehr]
Durchführungsbestimmungen zur FARPO742.97 kB [mehr]
Wesentliche Änderungen sind: [mehr]
In Schweighausen startete das Neue Jahr mit einem schönen Pferdekunde Kurs. 10 Pferdemädels waren mit viel Freude und Engagement auf dem Reit- u. Fahrstall Ponyhof-Ludwig dabei. Das fleißige lernen wurde durch eine erfolgreiche Prüfung belohnt. [mehr]