Willkommen beim VFD-Landesverband Niedersachsen!

Kategoriebild-Nds

Unseren Slogan „Mit Sicherheit unterwegs“ verbinden wir mit den Inhalten „Sicher Reiten und Fahren“, aber auch „Möglichst viel Reiten oder Fahren!“. Die Vielfalt der Möglichkeiten in Niedersachsen vom flachen Norden über ausgedehnte Waldgebiete bis zu den Mittelgebirgen in Süd-Niedersachsen ist besonders reizvoll. Hier auf unseren Seiten berichten wir von Highlights und Alltäglichem von und für unsere Mitglieder. Alle unsere Veranstaltungen, ob die lokalen VFD-Treffs mit den Themenabenden oder die Veranstaltungen und Lehrgänge stehen auch unseren Gästen offen. Wir wünschen Euch eine schöne Zeit mit Euren Pferden!

 

Nach zwei Jahren Coronapause findet die Pferd & Jagd dieses Jahr, vom 08. bis 11. Dezember wieder statt. Auch wir sind wieder dabei. Ihr findet uns in Halle 22, Stand C 58 und wir würden uns freuen, wenn ihr bei uns vorbeischaut.Außerdem sind wir täglich um 15:50 Uhr mit unserem Showteam im Show-Ring ...

Die Rittführer, ich möchte hier auch Fahrtenführer und Saumführer mit einbeziehen, haben eine wichtige Aufgabe innerhalb der VFD. Mit viel ehrenamtlichem Engagement organisieren sie Ausritte, Ausfahrten oder Wanderungen für euch. Sie suchen nach den schönsten Strecken oder planen richtige Abenteuerritte.Dabei ...

Der Begriff Geländecup will noch nicht so leicht von den Fingern. Geläufiger ist wahrscheinlich den meisten der Geländereitercup, der als Endausscheid schon seit 16 Jahren durchgeführt wird. Seit 2021 gibt es den Endausscheid aber nun auch für Fahrer und Säumer. Da insbesondere die Säumer- und ...

Der VFD Landesverband Niedersachsen und Bremen e.V. hat fast 3.000 Mitglieder und teilt sich auf in 19 Bezirksverbände, wovon drei selbstständig und ebenfalls eingetragene Vereine sind. Zweimal im Jahr gibt es eine große Versammlung, auf denen beraten, diskutiert und beschlossen wird. Bis Ende März ...

Die Reitbegleithundeausbildung ist eine sehr spannender Kurs in der VFD. Zwei Tiere, die eigentlich nicht unterschiedlicher sein können, werden zusammen geführt und sollen gemeinsam Aufgaben durchführen. Keine ganz leichte Aufgabe mit einem Beutetier und einen Beutegreifer. Vor allem nicht, da der ...

+++                   Newsletter                   +++     Hallo liebe Landesverbandmitglieder,   mit ...

+++                    Newsletter                   +++   Hallo liebe Landesverbandmitglieder, mit diesem Newsletter ...

Seid ihr gerne mit eurem Pferd unterwegs, kennt ihr die Bedürfnisse eurer Tiere und könnt euer Wissen im Fragebogen beweisen? Ein Fragebogen mit kniffligen Fragen rund ums Pferd, Geländereiten bzw. Säumen; 15 – 20 km nach Karte reiten / fahren oder ca. 10 km laufen; zu guter Letzt eine Platzaufgabe ...

Drei Jahre war es schon her, unser letztes Landesreiterlager. In 2019 waren wir auf dem Ferienhof Nyenhuis im Osnabrücker Land. Dann kamen zwei Jahre Corona dazwischen, in denen wir uns nicht so richtig an ein großes Reiterlager getraut haben. Aber 2022 sollte es nun endlich wieder stattfinden. Auch ...

Warum sollte man eine Reitbegleithundeausbildung anstreben? Ein Reitbegleithundekurs gibt Sicherheit im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern oder anderen Reitern mit und ohne Hund, Spaziergängern, Joggern, Jägern und Bauern. Eine bestandene Reitbegleithundeprüfung bescheinigt dem Reiter unter anderem, ...

Werbung