Gemeinsames Statement zivilgesellschaftlicher Dachverbände: Berlin, 14.02.2025 - Als Dachverbände gemeinnütziger Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft beobachten wir mit großer Sorge zunehmende Forderungen aus dem politischen Raum, gemeinnützige Organisationen in ihrer ... [mehr]
Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e. V. (VFD) ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle, bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht. Sie ist der Fachverband für den Natursport mit Equiden und eine starke Gemeinschaft.
Es ist das Ehrenamt, das unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, desto größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei!
10.02.2025 Update: Zurzeit ist die Paarungszeit (Ranzzeit) der Wölfe. Von Januar bis März sind die Tiere besonders aktiv - in dieser Zeit kann es zu seltenen Begegnungen zwischen Mensch und Wolf kommen, die jedoch nicht vorhersehbar sind. Generell können Wölfe Hunde als Konkurrenten im Territorium ... [mehr]
Aufgrund der aktuellen Debatten verweisen wir in noch einmal auf den Artikel von 2019 "ISES (Internationale Gesellschaft für Pferdewissenschaften) Positionserklärung zu restriktiven Nasenbändern". Es ist Wissenschaftlern wie Prof. Paul McGreevy (ISES), Prof. Holger Preuschoft und Dr. Kathrin ... [mehr]
WIR POSITIONIEREN UNS mit Dr. Kathrin Kienapfel auf der GRÜNEN WOCHE vom 17.- 26. Januar 2025 in Berlin. VFD - Fachverband und Kompetenznetzwerk mit dem Fokus Pferdewohl. Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) hat einen Informationsstand (108) in der ... [mehr]
Die VFD - eine starke Gemeinschaft... mit dem Pferd für eine bessere Welt. Jede Stimme zählt - gerade jetzt! [mehr]
Wir freuen uns, dass im Jahr 2025 der fünfte VFD-Motivationsmarathon stattfinden kann. Ab dem 01.01.2025 könnt ihr euch digital anmelden. [mehr]
"Von der VFD überzeugen" lautet das Fokusthema unseres Verbandsmagazin "Pferd & Freizeit" Ausgabe Dezember 2024 - Von Tierschutz bis Reitrecht: Wie VFDler für die gemeinsame Sache werben können Jetzt digital lesen: Pferd & Freizeit 2024/04 In unserer letzten Ausgabe für dieses Jahr möchten ... [mehr]
Die VFD setzt sich mit der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) seit Jahren für Zentrale Feuerwerke und die Anpassung der Sprengstoffverordnung ein. Da der Tierschutz im Sprengstoffgesetz nach wie vor keinerlei Berücksichtigung findet, haben wir gemeinsam mit der TVT, dem BVT-Bundesverband ... [mehr]
Beim BMUV-Agrarkongress 2025 „Vielfalt auf Acker und Weide - Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog“ des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist die VFD als Ansprechpartner vertreten. c BMUV agrarkongressDer BMUV-Agrarkongress 2025 ... [mehr]
Mappe_Fachbeirat.pdf8.32 MB Seit Gründung des VFD-Fachbeirats Ethik & Tierschutz sind eine Reihe wertvoller Positionspapiere entstanden, die unsere Leitgedanken zum Wohl der Pferde (Equiden) widerspiegeln. Sie sollen anregen zum Nachdenken und Überdenken althergebrachter Handlungen.In der aktuellen ... [mehr]
