Ein paar Bilder aus den oberbayerischen Frühjahr, wo Rufus (Schwarzwälder Fuchs, 6 Jahre) und ich in der Landschaft nordöstlich vom Ammersee in der Nähe von Bachern am Wörthsee mit unserem "Bauernwagl" (einem nach der in den fünfziger Jahren üblichen Konstruktion 1973 nachgebauten und 2009 neu ...

In den heutigen Tageszeitungen wird der Bericht des Sächsischen Rechnungshofes (SRH) kommentiert. So schreibt die LVZ: "Hier hat der Freistaat aufs falsche Pferd gesetzt. Er sollte die Abschaffung prüfen. Die Verwaltungsausgaben seien höher als die Einnahmen. Dabei wird die Unterhaltung der Reitwege ...

 Suchst Du eine starke Gemeinschaft? Was wünscht Du Dir? willst du draußen in der Natur mit deinem Pferd* unterwegs sein? willst du alles über pferdegemäße Haltung und Fütterung erfahren? willst du dich mit anderen Pferdefreunden austauschen und neue Freunde finden? willst du dein Wissen ...

In der letzten Bundesdelegiertenversammlung wurde vereinbart, die Mitglieder der VFD künftig noch stärker in die Vereinsgestaltung mit einzubeziehen.

Gute und schnelle Erklärung zum Thema Sattelcodierung Interview am 20. Juli 2012 mit Melanie Martens

Sattelhalter – keine Innovation möglich? Weit gefehlt. Der Saddlefly aus der Schweiz zeigt eindrucksvoll das Gegenteil. Wer sich schon immer gefragt hat, ob man Sättel „immer kopfüber“ im Kofferraum transportieren muss hat jetzt eine Antwort: Nein!

"Saum": Rand eines Geländes oder einer Wasserfläche ist der Ursprung des Begriffs "Säumen": Unterwegs am Rande. Damit sind die Pfade in den Bergen gemeint, welche häufig am Rand des Abgrunds/Berges verlaufen. Das Säumen bezeichnet den Transport von Waren auf Tieren.

Werbung