Macht euch auf und kommt nach Essen! [mehr]
Landesverband Rheinland-Pfalz
Auf den Seiten des Landesverbands seid ihr immer aktuell Informiert. Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die VFD in Rheinland-Pfalz und um den Freizeitpartner Pferd. Regelmäßig berichten wir über die neusten Aktivitäten aus dem Verband, von Weiterbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Treffen. Schaut doch einmal unter "VFD-Treffs" links im Menü - auf den Seiten der jeweiligen Treffs findet ihr nach und nach die aktuellen Übersichten der geplanten Termine der einzelnen Treffs.
Wichtige Termine
Liebe Mitglieder im Landesverband Rheinland-Pfalz, am Sonntag den 15.03.2026 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Beginn um 11.00 Uhr.
Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung wird fristgerecht Anfang Dezember 2025 mit der "Pferd und Freizeit" zugestellt.
Anträge, die auf die Tagesordnung sollen, bitten wir bis zum 15.02.2026 an die Geschäftsstelle zu senden!
Tagungsort der JHV ist wie im vergangenen Jahr: Gemeindesaal / Pizzeria Dorfblick, Am Dorngarten 13, 56281 Dörth
Ein kleiner Hinweis: Hunde dürfen nicht in den Tagungsraum!
Wir freuen uns schon jetzt auf euer zahlreiches Kommen.
Euer Landesvorstand in Rheinland-Pfalz e.V.
Dialogtagung der VFD RLP:
Am 07.02.2026 um 10:30 Uhr findet unsere Dialogtagung im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck, Bergstraße 3, 56283 Nörtershausen Pfaffenheck, (Autobahnabfahrt A61 Alken/Mosel, dann noch 800 m)
Eingeladen sind Vorstandsmitglieder, Delegierte, Treffleiter und Beauftragte und Aktive des LV.
Nachwuchs an ehrenamtlich Aktiven, die sich in die Verbandsarbeit einbringen möchten, sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen.
Wenn ihr den Landesverband mitgestalten wollt und/oder neue gute Ideen habt, dann meldet euch bitte bei unserer Kassenwartin unter 0160 970 43 405 (gerne auch per WhatsApp) an.
Wir sind für Euch da - Eure Ansprechpartner findet ihr hier
Anlässlich der Gründung des „Parlamentskreises Pferd“ hatte Bundesvorsitzender Hanspeter Hartmann im vergangenen Jahr Kontakt zu den Initiatoren aufgenommen. [mehr]
Am Donnerstag, den 31.01.2019, hat der VFD- Treff Westpfalz sich zu seinem regelmäßigen Infoabend auf dem „Bremerhof“ in Kaiserslautern getroffen. Zu Gast war Herr Christoph Rieser, der zum Thema „der passende Sattel“ referierte. Organisiert wurde das Sattelseminar von Hermann Grimm und wurde ... [mehr]
Nach über 20 Jahren ist eine Ära zu Ende gegangen, viele „alte“ Weggefährten haben sich zur Mitgliederversammlung im Januar 2019 nach Waldesch begeben. Hanspeter Hartmann begrüßte zum letzten Mal eine Mitgliederversammlung und berichtete über das vergangene Jahr. [mehr]
Wieso sucht die VFD als "Pferdeverband" den Dialog mit Fachleuten oder Organisationen, die sich dem Schutz der Wölfe widmen. Ein Widerspruch? Nur auf den ersten Blick. [mehr]
Im Seminar Pferdefütterung Spezial befassten wir uns kurz mit den Grundlagen der Ernährung, der Anatomie und Verdauungsphysiologie des Pferdes und einfachen Hilfsmitteln zur Rationserstellung. Den Rest der Zeit konnten alle Teilnehmer Ihre individuellen Fragen stellen und Probleme schildern. Ob Kotwasser, ... [mehr]
Traditionell wird das neue Jahr mit einem krachenden Feuerwerk begrüßt. Dieser Brauch geht vermutlich auf die alten Germanen zurück, die mit Feuerrädern die Dunkelheit und böse Geister vertreiben wollten. [mehr]
Ein freundliches Miteinander und eine Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse anderen Natur-Erholungssuchende ist unverzichtbar. Pferde können Wanderern manchmal Angst machen, genau wie MTB Pferde erschrecken können, darum gilt: „Rücksicht macht Wege breit“ [mehr]