Der CHIO Aachen und die dortigen unschönen Bilder waren im Jahr 2018 Auslöser für eine Kontaktaufnahme durch die VFD mit der FN. Anfang Dezember 2018 traf sich der VFD-Bundesvorstand mit den Vereinsspitzen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Warendorf, um Lösungen und Wege zu diskutieren, ... [mehr]
Landesverband Rheinland-Pfalz
Auf den Seiten des Landesverbands seid ihr immer aktuell Informiert. Hier gibt es Informationen und Berichte rund um die VFD in Rheinland-Pfalz und um den Freizeitpartner Pferd. Regelmäßig berichten wir über die neusten Aktivitäten aus dem Verband, von Weiterbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Treffen. Schaut doch einmal unter "VFD-Treffs" links im Menü - auf den Seiten der jeweiligen Treffs findet ihr nach und nach die aktuellen Übersichten der geplanten Termine der einzelnen Treffs.
Wichtige Termine
Liebe Mitglieder im Landesverband Rheinland-Pfalz, am Sonntag den 15.03.2026 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Beginn um 11.00 Uhr.
Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung wird fristgerecht Anfang Dezember 2025 mit der "Pferd und Freizeit" zugestellt.
Anträge, die auf die Tagesordnung sollen, bitten wir bis zum 15.02.2026 an die Geschäftsstelle zu senden!
Tagungsort der JHV ist wie im vergangenen Jahr: Gemeindesaal / Pizzeria Dorfblick, Am Dorngarten 13, 56281 Dörth
Ein kleiner Hinweis: Hunde dürfen nicht in den Tagungsraum!
Wir freuen uns schon jetzt auf euer zahlreiches Kommen.
Euer Landesvorstand in Rheinland-Pfalz e.V.
Dialogtagung der VFD RLP:
Am 07.02.2026 um 10:30 Uhr findet unsere Dialogtagung im Dorfgemeinschaftshaus in Pfaffenheck, Bergstraße 3, 56283 Nörtershausen Pfaffenheck, (Autobahnabfahrt A61 Alken/Mosel, dann noch 800 m)
Eingeladen sind Vorstandsmitglieder, Delegierte, Treffleiter und Beauftragte und Aktive des LV.
Nachwuchs an ehrenamtlich Aktiven, die sich in die Verbandsarbeit einbringen möchten, sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen.
Wenn ihr den Landesverband mitgestalten wollt und/oder neue gute Ideen habt, dann meldet euch bitte bei unserer Kassenwartin unter 0160 970 43 405 (gerne auch per WhatsApp) an.
Wir sind für Euch da - Eure Ansprechpartner findet ihr hier
Mit mehr als 17.000 Besuchern feierte die EQUITANA Open Air vom 05.-07.07.19 in Mannheim Premiere. Die VFD war durch vier Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland vertreten. Ein herausragendes Messeteam stellte die Vielfalt der VFD mit viel Spaß vor. Als ... [mehr]
Seit 27 Jahren wird sie vom Rhein-Mosel-Stammtisch durchgeführt und auch andere VFD-Treffs haben sie schon veranstaltet: die Veterinär-Rallye, kurz Vet-Rallye. Anders, als man das vielleicht aus dem Namen deuten könnte, handelt es sich nicht um einen Streckenritt, auf dem Teilnehmer ihr Wissen ... [mehr]
Verleihung des „Eisernen Gustavs“, dem Preis der VFD zur Förderung der Reisekultur zu Pferde Zum ersten Mal verleiht die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) in diesem Jahr den „Eisernen Gustav“, einen Preis zur Förderung der Reisekultur zu Pferde. Die VFD vergibt ... [mehr]
Gewerbliche Gespannführer tragen eine große Verantwortung für die ihnen anvertrauten Pferde und die Sicherheit ihrer Umgebung. Die bisher vorliegende Literatur zum gewerblichen Fahren ist oft Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte alt. [mehr]
Als der Fachverband der Freizeit-, Gelände- u. Wanderreiter und –fahrer möchten wir uns gemeinsam mit unseren Partnern (Wanderreiten RLP) den Messebesuchern präsentieren. [mehr]
VFD Ausbildungsprogramm mit ganzheitlicher Umweltbildung. Naturerfahrung und ökologische Verantwortung als Grundlagen eines nachhaltigen Natur- und Umweltschutzes [mehr]
Unser Freizeitreiter- und -fahrer Treff Jammertal macht seinem Namen alle Ehre. Hier gibt es fast genauso viele Kutschenfahrer wie Reiter. Im Februar hielt Günther Hasselbach einen Vortrag zum Thema „Pferde, Kutschen, Anspannen, Fahren“. Er hatte einen großen Teil seiner verschiedenen Geschirre ... [mehr]
Am Wochenende 25.und 26. Mai fand die diesjährige Ausfahrt des Westerwälder Kutscherstammtischs statt. Am Start waren diesmal leider nur 4 Kutschen, davon eine eines Besuchers aus dem Schwabenland. Stammtischleiter Carl Rücker war wieder mit seinem Tigerscheckenpony dabei. Nach einem gemeinsamen ... [mehr]
Wer reitet, hat meist die Reitgesetze im Kopf – wer dabei den Hund noch mitführt, muss darüber hinaus einiges mehr beachten. „Leinenpflicht“ ist je nach Bundesland verschieden geregelt, außerdem gibt es bis auf die Ortschaft herunter lokal geltende Vorschriften, etwa aus den Gemeindesatzungen. ... [mehr]