
von Dipl.-Tierheilpraktikerin Martina WallowSeien Sie achtsam im Verlauf der Weidesaison: Fette Pferde haben dicke Probleme! [mehr]
von Dipl.-Tierheilpraktikerin Martina WallowSeien Sie achtsam im Verlauf der Weidesaison: Fette Pferde haben dicke Probleme! [mehr]
von Rechtsanwältin Ortrun VoßDas Amtsgericht Lichtenfels hatte im Jahre 2007 sich mit der Frage zu befassen, wann der Erwerber eines Reitpferdes vom Kauf zurücktreten kann. [mehr]
von Rechtsanwältin Ortrun VoßKaum ein Reiter/Fahrer kommt in seiner „Karriere“ ohne fachkundige Hilfe aus. Für den Reitanfänger ist die persönliche Betreuung durch einen bestimmten Trainer von erheblicher Bedeutung. Verlässt dieser Reitlehrer sodann den Reitstall, kann dies zur fristlosen ... [mehr]
von Dipl.-Tierheilpraktikerin Martina WallowBesonders gefährdet sind übergewichtige, stoffwechselbelastete und ältere Pferde. Beim Anweiden und auch während der Weidesaison sollte mit diesen „Problemgruppen“ besonders umsichtig und achtsam vorgegangen werden. [mehr]
von Fachbuchautorin Michaela MalucheEine Reitbeteiligung kümmert sich je nach Vereinbarung ein- bis mehrmals die Woche um das Pferd einer anderen Person, meist gegen Kostenbeteiligung. Je nachdem, in welchem Stall das Pferd untergebracht ist, können neben dem Reiten und Pflegen des Perdes auch Arbeiten ... [mehr]
10. April 2011, Sichtungstermin auf dem Pöttgeshof in WuppertalAm 10. April trafen sich bei strahlendem Sonnenschein in Wuppertal auf dem Pöttgeshof von Gaby Schwerter fünf hoch motivierte junge Damen, um sich dort den verschiedenen Aufgaben der Sichtung für den Übungsleiterlehrgang zu stellen. [mehr]
von Fachbuchautorin Michaela MalucheFragt man Pferdebesitzer, wie sie das Anweiden handhaben, erhält man die verschiedensten Antworten. Die Bandbreite reicht von überhaupt nicht bis hin zu minutengenauem Steigern der Weidezeit über viele Wochen hinweg. Wie macht man es richtig? Und warum ist es so ... [mehr]
von Dipl.-Tierheilpraktikerin Martina WallowDas Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf den Speichel von Kriebelmücken (Gnitzen), der beim Stich der blutsaugenden Weibchen in den Pferdekörper gelangt. [mehr]
Am Freitag, dem 18. März 2011, verstarb unser ehemaliger Landesvorsitzender Dieter Corsten im Alter von 68 Jahren. [mehr]