In NRW müssen alle Reiter und Reiterinnen eine Reitabgabe entrichten, sobald sie Im Wald oder in der freien Landschaft mit ihren Pferden unterwegs sein wollen. Nach unseren Erkenntnissen wird die Reitabgabe allerdings nur von einem Bruchteil der Betroffenen gezahlt. Zudem wird die damit zusammenhängende ... [mehr]
50 Jahre • Wertschätzung • Respekt • Verantwortung
Mit der Charta 2023 unterstützen wir als VFD:
- die Erhaltung und besondere Wertschätzung der Pferde, Esel & Mulis,
- das Grundrecht von Mensch und Pferd auf einen freien Zugang zur Natur,
- das Recht von Mensch und Tier auf einen gemeinsamen intakten Lebensraum.
https://weact.campact.de/petitions/vfd-charta-2023
Pferde stärken - gebt den Pferden eine Stimme - seid dabei..... #stimmefürdaspferd

Einige Waldeigentümer versperren ihre Wege gerne mit Schranken. Das ist in Ordnung, so lange alle Erholungsnutzenden an den Schranken vorbei kommen. Wer aber den Zutritt zu oder die Benutzung von Wegen oder Flächen, deren Betreten oder Benutzung nach den §§ 57, 58 oder 63 des Landesnaturschutzgesetzes ... [mehr]

Der Grasweg als Biotop Unschädliche Trittspuren, schädliches Aufdüngen VON WOLFRAM WAHRENBURG Graswege, das heißt: pferdeschonender Grund, auch einmal schneller zu bereiten – es heißt aber auch: unpassierbare oder gar nicht mehr vorhandene Wege, die befestigt, untergepflügt oder ... [mehr]

In der Zeit vom 31.07.2023 bis einschließlich dem 13.08.2023 ist die Bundesgeschäftsstelle geschlossen. 50-Jahre-VFD - die Jubiläumsfeier liegt hinter uns. Es war eine tolle Veranstaltung. WIR sind dankbar, aber jetzt brauchen wir alle eine Pause. Wir brauchen alle etwas Zeit zum Ankommen, ... [mehr]

Equines Herpesvirus - EHV1 ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Pferden. Den aktuellen Infektionsstatus zu kennen, kann helfen die Ausbreitung zu verringern. Ein Herpesausbruch (Equinen Herpesvirus) bei Pferden kann zu Atemwegserkrankungen und Fehlgeburten führen. Übertragen wird die Krankheit ... [mehr]