Vorstellung der Kandidaten In den nächsten Wochen werden wir nach und nach die Kandidaten, die sich für einen Posten zur Verfügung stellen kurz vorstellen, damit auch neue Mitglieder einen Eindruck von erhalten. Als 1. Vorsitzende kandidiere ich dieses Jahr erneut. Mein Name lautet Michaela Klug. ...

Vorstellung der Kandidaten - 2. Vorsitzender Der einfachheithalber wende ich die männliche Schreibweise an. Leider haben wir noch keinen Kandidaten oder Kandidatin für den Posten des 2. Vorsitzenden gefunden. Daher hier einmal eine kleine „Stellenbeschreibung“. Die Aufgaben des 2. Vorsitzenden ...

Vorstellung der Kandidaten: Schatzmeisterin Mein Name ist Sandra Pendl, ich bin 35 Jahre als und komme aus Osnabrück. Ich habe selbst eine 18 jährige Westfalenstute und eine 9 jährige Mischlingshündin.   Wir sind vielseitig unterwegs, daher sind wir jedes Jahr gemeinsam auf Wanderritten, ...

Vorstellung der Kandidaten - heute: Schriftführerin Solveig Seyffart Hallo Zusammen, mein Name ist Solveig Seyffart, ich bin 49 Jahre alt, ledig und habe einen 25 jährigen Isländer Wallach namens Blami von Remmesweiler mit dem ich inzwischen seit 18 Jahren durch dick und dünn gehe. Eigentlich ...

Wie auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, findet für alle Webmaster eine Fortbildung statt. Nicht nur für neue Webmaster in den neu gegründeten Bezirksverbänden, sondern auch für gestandene Webmaster werden wir bestimmt Neues erklären können. Es lohnt sich ...

Erstmals auf der Messe in Gießen vorgestellt, ist die Aktion „Pferdeschutzengel“ eine Kooperation von Katrin Kattwinkel und VFD inzwischen schon weit über Gießen bekannt geworden. Was steckt dahinter? Wir möchten vor allem auch junge Menschen sensibilisieren, Misstände im Umgang mit Pferden ...

Die Moderne Landwirtschaft, der Schutz von Wildtieren und das Reiten müssen in keinem schlechten Verhältnis zu einander stehen. Dieses beweisen Katrin Groven (Wanderreitbeauftragte des BzV EL SÜD, Jägerin und Landwirtin) sowie Bettina Beckmann (Wanderreitbeauftragter BzV EL SÜD).  Sie reiten ...

Warum sollte man eine Reitbegleithundeausbildung anstreben? Ein Reitbegleithundekurs gibt Sicherheit im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern oder anderen Reitern mit und ohne Hund, Spaziergängern, Joggern, Jägern und Bauern. Eine bestandene Reitbegleithundeprüfung bescheinigt dem Reiter unter anderem, ...

Werbung