Weritz, Linda: Der umfassende und bewusst wissenschaftlich aufgemachte Text ist übersichtlich gegliedert und wird durch aussagekräftige Bilder veranschaulicht.
Auch stark umstrittene Methoden werden gekonnt vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile ehrlich offengelegt.
Das Buch lebt von der Erfahrung der Autorin und den klar analysierenden Beobachtungen. Diese wertvollen Wahrheiten, die sich durch das ganze Buch ziehen, werden getrübt von einem Widerspruch in sich: Das Pferd achtet auf emotionale Botschaften – doch dieses Buch ersetzt Gefühle logisch durch Methode.
Dieses Vorgehen, das typisch für traumatisierte Menschen ist, die sich ihrer Gefühle nicht sicher sein können, ist gleichzeitig Wermutstropfen und Chance, kann doch diese verkopfte, in kontrollierbare Angaben gefasste Darstellung sogar Menschen, die bisher kaum einen Zugang zu diesen Tieren fanden, den Weg zum Pferdemenschen auftun.