Für VFD-Mitglieder, die Reiterhöfe, Tagesritte oder Wanderreitstationen betreiben, anbei eine aussagekräftige Studie! Die von der BTE im Rahmen der Pferdetourismusstudie 2017 erhobenen Daten wurden auch im Hinblick auf den Tagestourismus rund ums Pferd (Turniere, Pferdeveranstaltungen, Messen, Tagesritte, ...

Zu einem ersten Sondierungsgespräch trafen sich am 07.01.2017 Christina Kempkes von Pink Ribbon und die zweite Bundesvorsitzende der VFD, Christine Garbers.

Das Standardwerk in neuer, überarbeitetet Ausgabe. Wer einen Stallbau plant oder Pensionspferde hält, kommt um den kompakten band kaum herum. Sehr ausführlich wird das natürliche Pferdeverhalten betrachtet, sodass Rückschlüsse auf die erforderlichen Haltungsbedingungen deutlich werden: Liegehallen, ...

Der VFD-Fachbeirat Ethik und Tierschutz hat ein Positionspapier zum Thema Lernen: „Zum Wohle der Pferde – Lernen wie Pferde lernen” erarbeitet. Es erläutert strukturiert, was lernen eigentlich ist, welche Lernformen es gibt und was wir Pferdehaltenden beachten sollten, wenn wir mit unseren Pferden ...

Twistringen, 28.05.2021 - Im Rahmen der zunehmendem Wolfsvorkommen in Deutschland und den damit einhergehenden Fragestellungen für Weidetierhaltungen, bildet der Bereich Pferd und Wolf einen speziellen Aspekt. Eine neu formierte Projektgruppe widmet sich hierzu der Öffentlichkeitsarbeit.

Vergangene Woche durfte ich ein Interview zum meinem Lieblingsthema Reitbegleithund geben. Befragt wurde ich von Birte Gernhardt, die einen Podcast für Hundefreunde unter dem Namen "Schwanzwedeln" betreibt. Ich war ganz schön aufgeregt, macht man so was doch nicht alle Tage ... also eigentlich ja ...

Eine emotionale Podiumsdiskussion mit ca. 100 Gästen rund um die Themen Pferdesteuer, Pferdetourismus, Wirtschaft, Pferdeäpfel, Reitwege, Landwirtschaft, Naturschutz und vieles mehr fand am 28.11.2017 in Berholz-Rehbrücke statt. Livevideo auf Facebook aus Nuthetal: Der Antenne-Stammtisch ...

Es ist ein Post-Staffel-Ritt getreu historischem Vorbild und wird in Deutschland seit 1989 durchgeführt. Die gesamte Route führt quer durch Europa von den Niederlanden bis an die ukrainische Grenze und eben auch durch Deutschland.

Werbung