
Viel Bewährtes und einiges Neues am Wochenende auf dem Verdener Rennbahngelände [mehr]
Viel Bewährtes und einiges Neues am Wochenende auf dem Verdener Rennbahngelände [mehr]
Wir setzen uns gegen Reiteinschränkungen und Reitverbote ein. Das freie Reiten in der Natur ist eines der Kernziele unseres Fachverbandes. [mehr]
Auch in diesem Jahr wird die VFD ihre Vielseitigkeit in den Ringen der Equitana präsentieren dürfen. Es wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm, gestaltet von und mit VFDlern. [mehr]
Im Februar 2013 – statt der Tagung der Arbeitskreise findet eine für die VFD wichtige Klausurtagung statt [mehr]
Hier eine gelungene Präsentation von Bernhard Schormair, Redaktion HUFGEFLÜSTER Schaut Euch am Ende noch weitere Videos oder die Reportagen von Bernhard an - es lohnt sich! [mehr]
Einige Waldeigentümer versperren ihre Wege gerne mit Schranken. Das ist in Ordnung, so lange alle Erholungsnutzenden an den Schranken vorbei kommen. Wer aber den Zutritt zu oder die Benutzung von Wegen oder Flächen, deren Betreten oder Benutzung nach den §§ 57, 58 oder 63 des Landesnaturschutzgesetzes ... [mehr]
VFD-Fahrbeauftragter Horst Brindel geht dieser interessanten Frage nach [mehr]
Die Tierschutzorganisation PETA setzt sich für ein generelles Kutschenverbot im Straßenverkehr ein. Dieser Forderung widerspricht die VFD deutlich. [mehr]
Warum Ausbildung eines Reitbegleithundes? Viele Pferdehalter sind auch Hundebesitzer und nehmen diesen ganz selbstverständlich mit auf ihren Ausritten in die Natur. Gehorcht der Hund auf Zuruf in jeder Situation und bleibt auf dem Weg, gibt es keine Probleme. [mehr]
Das Showteam der VFD NRW und natürlich die VFDKids sind schon seit Jahren auf jeder Equitana und Equitana Open Air ein Publikumsmagnet. Besonders die VFDKids mit ihren Ponys erobern immer wieder aufs Neue die Herzen der Zuschauer. [mehr]