Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet vom 13. bis 16. September 2018 die Deutschen Waldtage 2018: Das diesjährige Motto lautet „Wald bewegt“. Unser Wald liefert uns nicht nur Holz und ist Heimat vieler Tiere und Pflanzen, als Multitalent kann ... [mehr]
Pferdesportler sind bei Gewittern besonders gefährdet: Jedes Jahr kommt es zu schweren Blitzunfällen mit verletzten und toten Reitern und Pferden. Gemeinsam mit dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) hat die VFD haben deshalb das neue Infoblatt „Reiten, Fahren ... [mehr]
LKW- Fahrer müssen beim Passieren von Reitern einen Seitenabstand von 1,50m bis 2m einhalten. Aber auch Reiter haben sich der Gefahrenlage angemessen zu verhalten. [mehr]
Nach 5 Jahren wurde eine Überarbeitung der VFD-Ausbildungsrichtlinien und Prüfungsordnung Fahren (FARPO) notwendig. Die neue Version ist nun als Download unter Service - Downloads eingestellt. Aus Gründen des Umweltschutzes wird auf eine Druck-Version verzichtet. FARPO_01.05.2018.pdf996.54 ... [mehr]
Wir freuen uns sehr, mit der RAL GGWL einen Partner gewonnen zu haben, der in seiner Philosophie und seinen Zielsetzungen eine sehr weitgehende Übereinstimmung zu denen der VFD aufweist. [mehr]
Hallo liebe Pferdefreunde, endlich, der Sommer ist da. Und ihr verbringt eure Freizeit sicher am allerliebsten bei euren Pferden. Viele von euch wollen in diesem Jahr bestimmt auch ihre Juniorprüfung machen. Dann dürft ihr euch schon jetzt freuen, denn wir haben eine Überraschung ... [mehr]
Aufgrund eines gemeinsamen Vorschlages der beiden Arbeitsgruppen "Satzung" und "Zukunft" hat der Bundesverband bereits im Dezember 2017 eine Logokommission unter Leitung der staatlich geprüften Logopädin Dr. Liselotte Lispel von der Uni Lönneberga einrichtet. Die Aufgabe der Kommission war nicht ... [mehr]
Was soll diese Versammlung und wer darf dorthin? Die jährlich bis Ende April stattfindende Bundesdelegiertenversammlung ist das höchste Beschluss fassende Gremium in der VFD. Weil die Größe unseres Verbandes die Hauptversammlung aller Mitglieder unmöglich macht, findet diese als Delegiertenversammlung ... [mehr]
Die richtige Antwort für das Gewinnspiel im Februar ist Antwort b: Der Tracker sendet eine Nachricht an das Smartphone, wenn die Verbindung zwischen Reiter und Pferd länger als 30 Sekunden voneinander getrennt ist. Wir gratulieren Katharina S. aus Berlin, die wie viele andere auch, die ... [mehr]
Pferdehalter sind reiche Leute! Von dieser Fehleinschätzung ging offenbar auch das Bundesverwaltungsgericht Leipzig 2015 aus, indem es entschied, dass Kommunen grundsätzlich eine Pferdesteuer als Aufwandssteuer einführen dürfen. Besteuert werden darf demnach derjenige, der den Aufwand betreiben ... [mehr]