
Bald ist es wieder soweit: die Heusaison kommt. Das Problem kennen wahrscheinlich alle! Die Heulieferungen, die zur Verfütterung gelangen, sind von stark variierender Qualität. [mehr]
Bald ist es wieder soweit: die Heusaison kommt. Das Problem kennen wahrscheinlich alle! Die Heulieferungen, die zur Verfütterung gelangen, sind von stark variierender Qualität. [mehr]
Giftpflanzen aus Sicht der alternativen Tierheilpraxis. Ein Bericht der Tierheilpraktikerin Annette Walentin Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkten Homöopathie, Akupunktur, Horsemanship; THP‐Dozentin an den Paracelsus Schulen Würzburg und Nürnberg [mehr]
Dr. Renate Vanselow, Biologin und Stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises Umwelt der VFD, gibt in einem Interview im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfahlen-Lippe aktuell Hinweise zur atypischen Weidemyopathie. [mehr]
Auch im Winter kann der Pferdebesitzer etwas für andere Tierarten tun. [mehr]
Wo sind sie geblieben, die naturnahen Strukturen in unserer Landschaft? Die Knicks, das artenreiche Grünland? Wo die Weißstörche, die Rebhühner, die Feldlärchen? Zu sehen sind oft überwiegend nur noch uniform angebaute Weizen, Mais oder Rapsfelder. Auch Weideflächen sollen heute möglichst einförmig ... [mehr]
Der AK Umwelt der VFD hatte sich bereits 2010 mit dieser Ursache befasst. Es bleiben jedoch immer noch Zweifel. [mehr]
....damit der bedrohte Blutbär überleben kann. Nein, es ist nicht Käptain Blaubär mit seinem Seemannsgarn und wir haben auch nicht den 01.April. .... , es ist auch kein großer behaarter Geselle mit großen Pranken aus dem Wald, sondern eine kleine Raupe die später zu einem recht ansehnlichen Schmetterling ... [mehr]
In den letzten Tagen hatten wir ja über Pferdeweiden die zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen berichtet - siehe den Wiesenwettbewerb in Rheinland-Pfalz. [mehr]
Wie wir ja bereits berichtet haben, hat unser VFD-Mitglied Sonja Schütz aus dem Westerwald im BUND-Wiesenwettbewerb (Rheinland-Pfalz ) mit ihren Weiden den 3. Platz belegt. Nun erfahrt ihr mehr über Sie. [mehr]
Die VFD hat sich in ihrer Satzung auch den Natur- und Umweltschutz auf ihre Fahnen geschrieben. Durch viele Aktionen an denen VFD-Mitglieder teilnehmen und Schulungen in den Orts- / Kreis- und Bezirksverbänden wird dieses Ziel in der Praxis umgesetzt, wie z.B. Weideseminare, Teilnahme an den biologischen ... [mehr]