
Vortrag im NABU Naturschutzzentrum Westerwald mit VFD-Mitglied Sonja Schütz [mehr]
Vortrag im NABU Naturschutzzentrum Westerwald mit VFD-Mitglied Sonja Schütz [mehr]
seit Jahren wird zunehmend über die rätselhaften Todesfälle bei Pferden im Herbst und im Frühjahr berichtet. Eine Ursache scheint nun bewiesen zu sein. [mehr]
Unser VFD-Mitglied Renate Vanselow (Leiterin VFD-Arbeitskreis Umwelt), hat bereits die 3. Auflage ihres Buches herausgebracht. [mehr]
Die drei giftigsten Pflanzen für Weidetiere wurden bereits vor einigen Jahren vom Endophyten-Service-Labor der USA aufgezählt. [mehr]
Gifte in Gräsern durch EndophytenEndophyten und ihre hoch wirksamen Gifte in Gräsern lassen immer mehr Pferdehalter aufhorchen. Harmlose Vergiftungserscheinungen beim Pferd können dicke Beine und dünner Kot sein. [mehr]
Linksammlung [mehr]
Tatjana Brandes hat im Islandpferdemagazin Tölt.Knoten einen interessanten Artikel veröffentlich, den ihr unter diesem link findet: http://toeltknoten.de/pdf/Mutterkorn_TB_0914.pdf [mehr]
Die Fachexpertin Dr. Renate Vanselow hat folgende Info für Pferdehalter herausgegeben: Neue Artikelserie bei http://www.artgerecht-tier.de/ zu artgerechter, naturnaher Pferdehaltung startet ab sofort (erster Artikel): http://www.artgerecht-tier.de/kategorie/pferde/beitrag/freilebende-koniks-teil-1.html Die ... [mehr]
Artenreiches Grünland schützen! Artenreiche Wiesen –weil wir sie brauchen! Bei der Preisverleihung des BUND-Wiesenwettbewerbs 2014 in Wiesbaum wurden insgesamt 17 Preise an landwirtschaftliche Betriebe der Westeifel verliehen, die besonders arten- und blumenreiche Wiesen bewirtschaften. Beworben ... [mehr]