Update 10.01.2021: Der Lockdown wurde verlängert und verschärft. Bund und Länder haben die derzeit in den Länder geltenden Infektionsschutzmaßnahmen über den 10. Januar 2021 hinaus bis zunächst zum 31. Januar 2021 verlängert und verschärft.
Regeln und Maßnahmen in Deutschland vom 05.01.2021
Laut der Pressemitteilung dürften sich dadurch jedoch keine Änderungen für Freizeitreiter- und fahrer ergeben. Die neuen Infektionsschutzverordnungen in den Ländern liegen aber noch nicht vor. Die Versorgung und Bewegung von Pferden aus zwingenden Gründen des Tierschutzes oder des Tierwohls ist zulässig.
Formular: Eigenerklärung
Wir empfehlen Pferdebesitzern oder den von diesen beauftragten Personen, die Eigenerklärung stets in Verbindung mit dem Personalausweis und Kopie des Pferdepasses mitzuführen. Wie der einzelne Hofbesitzer die neuen Maßnahmen umsetzt und ob die Pferdebesitzer ihr Pferd besuchen und bewegen dürfen, ist individuell abzuklären.
Wir als Freizeitreiter halten uns mit unseren Tieren weitgehendsten im Freien auf und sind daher von den Beschränkungen weniger betroffen.
Individualsport, gerade in der Natur (Wandern, Joggen, Radfahren oder Angeln – und auch Reiten) war immer erlaubt und auch erwünscht, wenn auch mit Einschränkungen. Bewegung an frischer Luft ist für die Abwehrkräfte immens wichtig und die Liebe und die Nähe zu den uns anvertrauten Tieren tun ihr Übriges.
Um die Politik auf die Situation der privaten Pferdehalter, kleinerer Reitbetriebe und Wanderreitstationen aufmerksam zu machen, wurde vom VFD-Bundesverband ein offener Brief an verschiedene Ministerien und Behörden verschickt. Auch die Landesverbände setzen sich für Ihre Mitglieder ein und halten Kontakt zu den Städten und Gemeinden. Zu regionalen Verordnungen bezüglich Gruppenausritten, Wanderritten, VFD-Veranstaltungen und weitere Fragen wendet euch bitte an eure Landesverbände.
COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Wir bitten um euer Verständnis, dass wir keine verbindlichen, bundesweiten Empfehlungen geben können. Der VFD-Bundesverband setzt sich weiter dafür ein, dass sachgerechte Regelungen in Übereinstimmung mit dem Infektionsschutz und den Bedürfnissen von Tier und Mensch getroffen werden.
Informationen des VFD-Bundesverband:
Homepage/ Facebook E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen der Landesverbände:
- Baden-Württemberg (Stand: 08.01.2021)
- Bayern (Stand: 07.01.2021)
- Hamburg/Schleswig-Holstein (Stand: 11.01.2021)
- Hessen (Stand: ab 21.01.2021)
- Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 08.01.2020)
- Niedersachsen / Bremen (Stand: 09.01.2021)
- Nordrhein-Westfalen (Stand: 08.01.2021)
- Rheinland-Pfalz (Stand: 18.12.2020)
- Saarland_(Stand: 08.01.2021)
- Sachsen (Stand: 15.12.2020)
- Sachsen-Anhalt (Stand: 16.12.2020)
Wenn es irgendwo Probleme gibt, schreibt an euren Landesverband. Das kann für uns alle wichtig sein.
Links zu Gesundheitsministerien:
- Baden-Württemberg: Ministerium für Soziales und Integration
- Bayern: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
- Berlin: Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Brandenburg: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- Bremen: Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
- Hamburg: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
- Hessen: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
- Mecklenburg-Vorpommern: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
- Nordrhein-Westfalen: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
- Saarland: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Sachsen: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - Sachsen-Anhalt: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein
- Thüringen: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Länderübergreifende Informationen:
Bundesregierung
Weitere Quellen:
CAVALLO Magazin
Mein Pferd Magazin