Bei minus 9 Grad, eisiger, böhmischer Wind, gefrorene Böden startete eine von vielen Stafetten aus Europa in Tschechien und nahm ihren Weg über Bayern nach Baden Württemberg zu Pferd und ist jetzt in Hessen. Dabei führen Sie Grußbotschaften und eine Charta. Ziel und Zweck des Stafetten-Rittes ist ...

Obligatorisch findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im September unser Herbststernritt und –fahrt statt. Diese gibt es nun schon seit über 30 Jahren und somit sogar schon länger, als es unseren Bezirksverband schon gibt.  Der ist nämlich im letzten Jahr 30 Jahre alt geworden. Da die Feier ...

Bei traumhaft schönem aber kalten Frühherbstwetter trafen sich am 13. September 2008 zwölf Reiter und Kutschfahrer zum traditionellen Sternritt / -fahrt an der Hütte unterhalb des Klaushofes im Knüll

Am Wochenende 16. / 17.09 2017 fand unser Herbststernritt / Feuerrunde zur Grillhütte am Auwelsloch (Eulenloch) in Riebelsdorf statt. Das Ganze war eine eher spontane Geschichte. Eigentlich wollte ich an dem Wochenende nur Ingo und Kerstin Lampp mit der Kutsche besuchen. Als ich bei ihnen wegen Übernachtung ...

Dank der derzeitigen Lockerungen in Bezug auf Corona und der doch schon weit fortgeschrittenen Arbeiten am Neubau der Hütte im Auwelsloch in Neukirchen-Riebelsdorf konnten wir in diesem Herbst unseren seit Jahrzehnten schon stattfindenden Sternitt und –fahrt – immer Anfang September - stattfinden ...

Da die Nutzung der Grillhütte im Riebelsdörfer "Auwelsloch" ein immer größeres Loch in die Kasse des Bezirksverbandes reißt und auch terminliche Gründe dagegen standen beschlossen wir im Vorstand, den diesjährigen Sternritt in´s "Auwelsloch" auszusetzen und stattdessen ein anderes Ziel anzubieten. Dies ...

Am 13. September 2014 war es wieder so weit. Der Herbstaktivitäten des Bezirksverbandes Schwalm-Eder wurden traditionell mit dem Sternritt zum Klaushof eingeläutet. Wie jedes Jahr machten sich wieder Reiter / Reiterinnen sowie auch eine Kutschfahrerin aus nah und fern auf den Weg zur Hütte unterhalb ...

Werbung