Wir gehen davon aus, dass Minister Uhlenberg unseren berechtigten Wünschen nach einer zeitgemäßen Novellierung des Gesetzes nicht nachkommen wird, und wir Schritt drei unserer Strategie einleiten müssen; d.h.:
Wir werden gegen Ende Oktober 2008 vor dem Düsseldorfer Landtag demonstrieren (der genaue Termin wird noch bekanntgegeben), mit allen Zwei- und Vierbeinern, die wir aufbringen können.
Es liegt nur an Euch, ob wir Erfolg haben werden! Mobilisiert jeden Sympatisanten! Denkt über schlagkräftige Slogans für Transparente nach!
Einzelheiten der Organisation sind noch in Planung und werden Euch über das Netz und Eure Vorstände mitgeteilt.
Bei Fragen könnt Ihr Euch auch direkt an mich wenden, per Mail oder Telephon:
Jutta Schroer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
033768 51331
Ein weiterer wichtiger TOP betraf die Gemeinnützigkeit:
Auf Grund des Bescheides des Finanzamtes Aachen-Kreis, Steuer-Nr. 202/5704/3576 VST, vom 1. Juli 2008, ist unser Landesverband als Förderer des Landschafts- und Umweltschutzes als gemeinnützig anerkannt worden. Somit sind der Mitgliedsbeitrag und Spenden ab 2008 steuerlich in voller Höhe absetzbar. Als Beleg genügt die Einzahlungsquittung und bei Bankeinzug der Kontoauszug.
Wir haben ferner beratschlagt, wie wir die Pressearbeit auf eine breitere Basis stellen können. Unter anderem könnt Ihr, als Mitglieder Euch gut einbringen. Eure Pressewarte könnten mir von den regionalen Zeitungen, auch von denen, die kostenlos an die Haushalte verteilt werden, das jeweilige Impressum schicken. Wichtige Verbandsnachrichten könnte ich dann weit streuen.
Außerdem weise ich noch mal auf den Presse-Workshop am 11. und 12. Oktober in der Jugendtagungsstätte Ebberg, 58239 Schwerte, hin, zu dem alle an der Presse-Arbeit beteiligten und Interessierten herzlich (und dringend) eingeladen sind!
Anmeldungen und weitere Infos bei Wibke Marquard, Vorsitzende des KV Märkischer Kreis, die dankenswerterweise den organisatorischen Teil übernommen hat:
Ruf: 02304 239907
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!