Im Oktober ging um ein nicht ganz so präsentes Thema und doch schien großes Interesse hervorzurufen. Christine Pohl von pferdisch.me stellte uns die Krankheit PSSM2 vor und wie wir unseren Pferden helfen können. PSSM - PolySaccarid-Speicher-Myopathie eine Genmutation die zur Erkrankung der Muskulatur ...

Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter, als Carmen Voigtland im Oktober erneut zu uns in den Bezirksverband kam. Auf der Open Ranch fühlen wir uns immer sehr wohl, aber es gibt halt keine Halle und so ist man immer etwas vom Wettergott abhängig. Wolken brauten sich zwar immer wieder bedrohlich über ...

Der Geländecup- und Säumercupvorausscheid wurde am 04.09.2022 im Reiterwaldstadion in Melle-Oldendorf ausgetragen worden. Insgesamt 24 Reiter gingen an den Start. Leider dies Jahr nur eine Säumerin, die auf der Strecke eine reitende Begleiterin hatte. Das Gelände in Melle war nicht gerade einfach. ...

 An unserem ersten Stammtisch nach der Sommerpause wurden wir von Verena und Katharina auf ihre ganz besondere Reise mitgenommen, die sie 2021 zusammen mit ihren Pferden gemacht hatten. 2020 hatten beide ihren ersten autarken Wanderritt in Brandenburg unternommen. Ein Jahr später wollten sie wieder ...

Wir haben uns richtig gefreut, dass wieder so viele zum VFD Sommergrillen gekommen sind. Über 30 Personen war wir an dem Abend. Anders als erst geplant haben wir zunächst mit dem gemütlichen Teil angefangen. Das Wetter war dabei ganz auf unserer Seite. Der Regen am Vormittag hatte die Hitze vertrieben ...

Seid ihr gerne mit eurem Pferd unterwegs, kennt ihr die Bedürfnisse eurer Tiere und könnt euer Wissen im Fragebogen beweisen? Ein Fragebogen mit kniffligen Fragen rund ums Pferd, Geländereiten bzw. Säumen; 15 – 20 km nach Karte reiten / fahren oder ca. 10 km laufen; zu guter Letzt eine Platzaufgabe ...

Am letzten Wochenende hatten wir einen wunderbaren Trail-Tag mit den Hindernissen von Mountain-Trailer. Die Hindernisse ließen keine Wünsche offen und so stand den Teilnehmern neben Podesten, Brücken, Stangen auch eine Planenbecken, eine Wippe, Balancierbalken und eine Hängebrücke zur Verfügung. Nach ...

Drei Jahre war es schon her, unser letztes Landesreiterlager. In 2019 waren wir auf dem Ferienhof Nyenhuis im Osnabrücker Land. Dann kamen zwei Jahre Corona dazwischen, in denen wir uns nicht so richtig an ein großes Reiterlager getraut haben. Aber 2022 sollte es nun endlich wieder stattfinden. Auch ...

Unser Frühjahrskurs bei Carmen Voigtland war geprägt von viel kurzfristiger Umplanung und Spontanität von allen Seiten. Ursprünglich war der Kurs für April terminiert gewesen. Die Corona-Zahlen machten uns keine Sorgen und der Kurs schien wie geplant stattfinden zu können. Doch dann wurden plötzlich ...

Warum sollte man eine Reitbegleithundeausbildung anstreben? Ein Reitbegleithundekurs gibt Sicherheit im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern oder anderen Reitern mit und ohne Hund, Spaziergängern, Joggern, Jägern und Bauern. Eine bestandene Reitbegleithundeprüfung bescheinigt dem Reiter unter anderem, ...

Werbung