Am Ende waren sich alle einig: Es war mal wieder dringend notwendig einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen. ![]()
Viele hatten den letzten Kurs zu ihrer Führerscheinprüfung gemacht, aber gerade in den letzte Jahren hat sich noch einmal viel im Bereich Ersthelfermaßnahmen geändert.
Vieles ist dabei einfacher geworden für den Ersthelfer. Denn wichtig ist, dass geholfen wird. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hört eine verletzte Person auf zu atmen, ist der Schaden der durch den Sauerstoffmangel entsteht nach bereits 5 min irreparabel. Wenn man bedenkt, dass der Rettungswagen in der Stadt 10 bis 15 min zum Einsatzort braucht, zählt also jede Minute.
Der Referent Detlef Wolf vom Arbeiter-Samariter-Bund verstand es den Teilnehmern die vielen Informationen in wechselnden Theorie- und Praxisblöcken mit viel Humor näher zu bringen und ihnen die Angst vor dem "Handeln" zu nehmen. Um dadurch den ersten und wichtigsten Punkt der Ersten Hilfe zu erreiche: Ruhe bewahren. Und dann ist kann Erste Hilfe mit wenigen Handlungswegen ganz einfach sein.
Wie wichtig die richtige Beurteilung der Verletzung ist, wurde insbesondere klar, wenn es gilt zu erkennen, ob es sich bei den Symptomen um einen Schock oder Herzinfakt handelt, denn dies entscheidet, ob der Oberkörper oder die Beine hochgelagert werden.
So wurden u.a. die Themen Herz-Lungen-Wiederbelebung, Verbände, Vergiftungen, stabile Seitenlage und Schock bearbeitet.
Auf jedenfall werden wir den Kurs nun in jedem Jahr anbieten.
Außerdem wird es wahrscheinlich im Herbst einen Kurs zum Thema Erste Hilfe beim Hund geben, auch wieder beim ASB.