Gangqualität beurteilen und verbessern mit Klaus Werzinger
„Gangqualität beurteilen und verbessern“ war Thema des Kurswochenendes vom 9.-11.9.2016 in Rosengarten-Emsen beim VFD Bezirksverband Harburg/Nordheide.
Nach einem herzlichen Empfang auf dem Hof van Gunst bei strahlendem Sonnenschein durch Wiebke Schuppius und der Unterbringung der Pferde in den großzügigen Paddocks, begann der Kurs mit einer spannenden Theorieeinheit, in der die Grundlagen der Pferdeanatomie besprochen wurden, damit in der Praxis die körperlichen Möglichkeiten des Pferdes und die anatomischen Zusammenhänge zwischen den Übungen und dem Bewegungsfähigkeiten unserer Pferde nachvollziehbar waren.
In der ersten Reiteinheit wurden zunächst eine „Bestandsaufnahme“ gemacht. Die Pferde wurden im Schritt zunächst an der Hand und dann unter dem Sattel vorgestellt.
Betrachtet wurde das Gangbild der Pferde und die Probleme und Lösungsmuster, die das jeweilige Pferd-Reiter Paar entwickelt hat.
Mit dem Wissen aus der theoretischen Einheit wurde dann durch gezielte Übungen versucht, dass Gangbild zu verbessern.
Schon nach wenigen Wiederholungen konnten die Reiter eine Veränderung an der Hand und unter dem Sattel spüren.
Am Abend wurde dann in gemütlicher Runde beim örtlichen Italiener gegessen und das erlebte vom Tag besprochen und theoretisch vertieft.
Am Samstag wurden dann die Übungen vom ersten Tag in zwei weiteren praktischen Einheiten vertieft.
Schnell konnte man merken, wie sich das Gangbild verbesserte und viele der Pferde augenscheinlich ein ganz neues Körpergefühl entwickelten.
Nicht nur für die Pferde war der zweite Kurstag sehr anstrengend. Bei sommerlichen Temperaturen merkten auch die Reiter und Zuschauer, wie körperlich anstrengend das intensive Fühlen und angemessene Reagieren sein kann.
Völlig müde wurde am Abend nach einem leckeren Essen am Vortag erneut der Italiener unseres Vertrauens aufgesucht.
Als besonderes Highlight durften wir uns die „Schatzkammer“ im Keller von Wiebke anschauen, in der ihr Freund Meiko eine Sammlung von alten Militär- und Armeesättel mit der dazugehörigen Ausrüstung inkl. Packtaschen und Waffen beherbergt.
Am dritten Kurstag wurde dann die Entwicklung der Pferde beurteilt und Klaus Werzinger (VFD-Ausbilder) gab uns jeweils eine passende Hausaufgabe und einen Ausblick wie in der eigenen Reithalle weitergearbeitet werden kann.
Für die Teilnehmer entstand so das Fazit, dass das Reiten nun nicht nur dem Spaß für den Reiter sondern eben auch der Gesunderhaltung des Pferdes dient.