AHWS - Alliance For Horse Welfare in Sport: Ziel dieser Allianz gleichgesinnter Organisationen und Einzelpersonen ist es, bessere Protokolle zum Schutz des Wohlergehens von Pferden im Sport zu fördern und durchzusetzen.

Eine Arbeitsgruppe (2022) der französischen Nationalversammlung hat Empfehlungen zur Verbesserung des Pferdewohls bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris ausgearbeitet – die Skandale und Missstände von Tokio 2021 sollen und dürfen sich nicht wiederholen, so der Tenor der Verfasser. 

Am 9. und 10. September 2023 findet ein Internationales Treffen des "Collectif Pour les Chevaux" in Paris statt.

"Wie kommen wir aus der Hyperflexion heraus?"

Gemeinsam Wege finden, um das Wohlbefinden der Pferde auch auf dem Abreiteplatz zu gewährleisten.
Es hat sich eindeutig gezeigt, dass eine Hyperflexion des Halses schädlich für Pferde ist.
Dies ist durch die Vorschriften und bestimmte Regeln verboten.
Dennoch wird es immer noch häufig verwendet, sowohl bei Wettkämpfen als auch im Training, insbesondere aber nicht
ausschließlich im Dressursport.

Zusätzlich zu seinen Auswirkungen auf das Wohlergehen von Pferden, die laut der Richtlinie immer Vorrang haben müssen, (FEI-Verhaltenskodex) gefährdet diese Praxis auch die „Social License to Operate“ (SLO) des gesamten Pferdesports.

Ziel dieses Treffens ist es daher, über konkrete Maßnahmen und Mittel nachzudenken, die schnell umgesetzt werden können, um die Situation für die Pferde auf den Abreiteplätzen zu verbessern. Das "Collectif Pour les Chevaux" organisiert dieses Treffen, um sicherzustellen, dass die Pferde besser vor missbräuchlichem Reiten geschützt werden.

Alle Akteure der Pferdebranche sollten ihrer Verantwortung nachkommen und die Pferde schützen.
Der Schutz der Pferde bedeutet automatisch den Schutz der gesellschaftlichen Akzeptanz des Pferdesportes.

Die Vertreter der Verbände sind aufgerufen, diese Chance zu nutzen und aktiv zu werden die Olympischen Spiele 2024 in Paris, die Olympiade des Wohlbefindens von Pferden, ohne Hyperflexion.

"Mehr Pferdewohl bei Olympia:
Paris will es 2024 besser machen"

Den vollständigen 72-seitige Bericht in englischer Sprache hat verdienstvollerweise das australische Portal ,Horsesandpeople' angefertigt. Einige Empfehlungen da raus:
- Verbot von Sperriemen (kombinierte Reithalfter) ;
- beim Nasenriemen des Reithalfter soll ein Abstand von 1,5 cm zwischen dem Nasenriemen und dem Nasenbein eingehalten und mittels ISES-Messkeil kontrolliert werden, im Falle eines Verstoßes ist eine Strafe zu verhängen;
- Verbot von Schlaufzügeln (ähnlichen Zügeln) auf dem gesamten Olympiagelände auch auf dem Abreitplatz sowie bei der Siegerehrung (,Hyperflexion').

vollständiger Artikel Horsesandpeople und Orginaldokument der französischen Arbeitsgruppe Link

Bitte unterzeichnen und teilen Sie die Petition der AHWS für die Anwendung der 46 Empfehlungen des Dombreval-Berichts zum Wohlergehen der Pferde bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

https://www.change.org/p/enforce-welfare-rules-for-horses-paris-olympics-2024

Werbung