VFD-Newsletter Dezember

Druck
  RZ VFD Logo 4C 12p CMYK

Ein herzliches Hallo Besucher,

 

 

 

 

 

Wir wünschen Euch ein fröhliches Weihnachtsfest, für das Neue Jahr vor allem Gesundheit in Haus und Stall und viel Freude mit Euren vierbeinigen Partnern!

 

Es grüßen Euch herzlich

Antje Wewetzer, Christine Garbers, Jutta Steenmann, Hanspeter Hartmann, Michael Anhalt

Präsidium VFD-Bundesverband

Winterlandschaft VFDnet.Lassacher

 

Zu unserem diesjährigen Weihnachtsbrief kommt ihr hier!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Gewinnspiel zum IMMENHOF-FILM

 

Immenhof KinoplakatHab ihr Lust ins Kino zu gehen und euch einen spannenden Sommer auf dem Immenhof anzuschauen?

Dann geht auf unsere Seite und beantwortet die Gewinnfrage!

VFDnet.de

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

#wirsindvfd

Die Challenge in instagram und facebook

 

Wir sind VFDSchon gesehen? Auf Instagram und facebook finden sich unter dem Hashtag #wirsindvfd ganz viele tolle VFD-Mitmachbilder! Wer macht die VFD? WIR ALLE! So ein riesiger Verein, und jeder kann mitmachen - also auch Du! Lasst uns zeigen, was für eine gute und große Gemeinschaft wir sind!

Wir rufen auf zu einer Challenge: Poste ein Bild/Selfie von dir und deinem Pferd/Esel/Muli. Dazu ein Schild "Wir sind VFD!" ins Bild halten - oder als Text mit im Bild. Und nicht vergessen: #wirsindvfd im Text dazu schreiben, damit wir Euch auch finden.

Macht doch mit, wir freuen uns drüber!

 

 

 

 

 

 

Wie gehen wir damit um?

 

thumb 7120109 photo jpg s clipdealer.de 2ae9b8a81ed80f448909fe32790bd37c

 

Verstörende Bilder, wie sie auf beinahe jeder „großen“ Pferdesportveranstaltung zu sehen sind, führen seit Jahren zu Protesten von Pferdefreunden und  befeuern zudem die Forderungen von Tierrechtsorganisationen, den Pferdesport wegen Tierquälerei völlig zu verbieten. Obwohl die Sportreiterverbände diese Missstände regelmäßig verurteilen und Maßnahmen gegen Tierquälerei im Pferdesport ankündigen, hat sich nicht wirklich etwas geändert. Zuletzt gingen die Bilder vom CHIO in Aachen und von den Weltreiterspielen in Tryon durch Presse und soziale Netzwerke und sprechen wieder für sich.

Am Montag, den 10. Dezember hat in Warendorf ein Gespräch zwischen der VFD und der FN stattgefunden und es wird ein gemeinsamer Konsenz erarbeitet, wie diese Missstände behoben werden können.
Der Bericht wird in Kürze folgen!

Zu dem vollständigen Artikel im VFDnet geht es HIER!

 

 

 

 

 

Pressemitteilung zum Treffen VFD und FN in Warendorf

 

 Treffen Warendorf

 

"Die Spitzenfunktionäre der beiden großen deutschen Reit- und Fahrverbände - FN und VFD - trafen sich am 10.12.2018 zu einem Sondierungsgespräch in der Zentrale der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Warendorf. Das offene und konstruktive Gespräch ist zur beiderseitigen Zufriedenheit verlaufen und dürfte zum weiteren Abgleich von Ideen zu konzertierten Aktivitäten führen."

Die VFD-Landesverbände sind in einer gesonderten Mail vom Präsidium unterrichtet worden.

Die Namen der Personen auf dem Bild findet ihr im VFDnet!

 

 

 

 

 

Eine kleine Begriffskunde für Pferdehalter...
Was ist gemeint?

 

 

Pferde im Sand kleinDer mittlerweile häufig verwendete Begriff Tierwohl ist die  populäre  Übersetzung von Animal Welfare. Übersetzt bedeutet Animal Welfare das „Wohlergehen des Tieres“, es kann aber auch mit  „Tierschutz“  übersetzt werden.

Die  Begriffe  Wohlergehen und Wohlbefinden sind jedoch zu unterscheiden. Wohlbefinden ist „ein subjektiver Zustand, der sich bei der  aktiven  Auseinandersetzung  und  erfolgreicher Bewältigung der Umweltanforderungen einstellt“ (GATTERMANN 2006). Das bedeutet, dass sich Wohlbefinden ausschließlich auf die Empfindungen der Tiere bezieht wie  zum  Beispiel  ‚angenehm‘ und ‚unangenehm‘.
Nach der Definition von LORZ und  METZGER (1999)  liegt Wohlbefinden  dann  vor, wenn das Tier frei von negativen Empfindungen und von stärkeren Bedürfnissen ist.

Den vollständigen Bericht zum Weiterlesen findet ihr im VFDnet!

 

 

 

 

 

Kurzurlaub auf der Equitana zu verschenken!!

 

Kids

 

 

 

 

Wer hat Lust, gratis die Weltmesse des Pferdesports zu besuchen?

 

 

 Die Equitana findet vom 09.-17. März 2019 auf dem Messegelände in Essen statt. Natürlich ist die VFD dabei! Für unseren Messestand suchen wir Standpersonal – und dazu bieten wir Euch folgendes:

Wir schenken Dir einen Kurzurlaub auf der Messe!

Was wir bieten:

  • Ein, zwei oder drei Tage Messebesuch – je nachdem, wie Deine Zeitplanung und unser Einsatzplan aussieht
  • Für diese Zeit gratis Übernachtung in einer schicken Ferienwohnung
  • Ein motiviertes Team in toller Atmosphäre
  • Direkter und persönlicher Kontakt zu Berühmtheiten der Pferdewelt, die zu einem „Meet&Greet“ an den VFD-Stand kommen

 Was wir dafür erwarten:

  • Du bist bereit, für die Tage Deiner Anwesenheit Standdienst auf dem Messestand der VFD abzuleisten (natürlich mit Zeit zum Bummeln auf der Messe)
  • Du bist VFD Mitglied und kennst Dich mit der Struktur und den satzungsgemäßen Zielen der VFD aus
  • Du bist fachkompetent in VFD-relevanten Themen (Gelände- und Wanderfahren, F/ARPO….)
  • Du bist offen, redegewandt, kommst sympathisch rüber und hast keine Angst vor Menschen

 

Equitana Donnerstag 16 03 PetraWie kannst Du Dich bewerben?

Bitte melde Dich bei Deinem Landesverband, damit Du von dort für den Standdienst vorgeschlagen werden kannst. Der Landesverband muss beteiligt werden, denn bestenfalls werden Deine Fahrkosten von dort übernommen!

 

 

Der Landesverband meldet alle Interessenten bis zum 31.01.2019  an christine.garbers@vfdnet.de

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit ihrer Gründung 1973 setzt sich die VFD ganz besonders auch für die Bewahrung eines intakten Lebensraumes für Mensch und Tier ein.  

Unsere Mitglieder suchen Entspannung und Erholung gemeinsam mit ihren Vierbeinern draußen in der Natur und sie bemühen sich, ihren Pferden eine möglichst artgemäße und naturnahe Haltung und Fütterung zu bieten. 2017 wurden Naturschutz und Tierschutz sogar ausdrücklich in der Bundessatzung verankert.    

HPH DNR

 

 

 

 

Am 24. November stellte Präsident Hanspeter Hartmann (auf dem Foto) die VFD bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) in Berlin vor.  Der DNR ist der Dachverband der Deutschen Natur- Tier- und Umweltschutzorganisationen.  Die VFD wurde als 90. Mitgliedsorganisation in diesen starken Zusammenschluss aufgenommen.

Hanspeter Hartmann zeigte sich sehr erfreut über die Aufnahme der VFD und sagte aktive Mitarbeit zu.

 

 

 

 

 

 Ausbildungstagung in Lauterbach

Ausbildungstagung

 

 

 

 

 

Ausbildung macht Spaß!

 

 

Am 23. und 24. November traffen sich die Landesportwarte, Reitlehrer und interessierte Übungsleiter und Prüfer auf Einladung der Bundessportwartin Jutta Steenmann zu der alljährlichen Ausbildungstagung (früher Sportwartetagung) in der Jugendherberge in Lauterbach. Es war eine konstruktive und zukunftsweisende Tagung, in der außer einem zweistündigen Vortrag von Verena Knoll zum Thema Datenschutz eine Vielzahl von Fragen, Ergebnissen und Weiterentwicklungen aus dem Bereich Ausbildung besprochen wurden.

Durch den neuen Namen "Ausbildungstagung" soll hervorgehoben werden, dass sich alle aktive und interessierte Ausbilder an der Weiterentwicklung der Ausbildung beteiligen können. Die Landessportwarte können gezielte Empfehlungen zu dieser Tagung eingeladen.

Die Protokolle der ehemaligen Sportwartetagungen und auch das von diesem Jahr könnt ihr in Kürze unter Service - Downloads - Ausbildung herunterladen.

 

 

 

 

 

 

 

Versammlung der  Bundesdelegierten in Boppard mit Erfolg abgeschlossen

 

thumb Boppard 2018 1 99368777f7b873064477a947f8a3d1fc

 

 

 

 

 

 

 

Auf der „ordentlichen“ Bundesdelegiertenversammlung im April in Bad Kissingen wurde das Thema Satzung noch einmal vertagt. Die Delegierten stimmten einem Antrag der VFD Bayern zu, auf einer Extra-Versammlung über  das „Grundgesetz“ der VFD zu beschließen.
Dazu wurde die regelmäßig im November stattfinde Sitzung des erweiterten Bundesvorstands notwendigerweise umgewidmet in eine außerordentliche Bundesdelegiertenversammlung.

In der Zwischenzeit wurde der Satzungsentwurf noch einmal intensiv in einem Team überarbeitet und vor allem auch den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung angepasst.
Dank sorgfältiger Vorbereitung und mit Unterstützung durch zwei vom Präsidium eingeladene externe Fachleute konnte die neue Satzung ohne Gegenstimmen bereits am Samstagabend verabschiedet werden. Mit der gleichzeitig beschlossenen Datenschutzordnung ist damit das Fundament für unsere Vereinsarbeit in den nächsten Jahren geschaffen. Birgit Hüsing und Thomas Tiedtke trugen als Moderatoren durch die doch recht trockene Thematik maßgeblich zum guten Abschluss der Satzung bei. Verena Eckert brachte ihr Fachwissen in die beschlossene Datenschutz-Ordnung ein.
Allen Beteiligten spricht das Präsidium seinen Dank aus.

Registrierte Nutzer können die Protokolle der Bundesdelegiertenversammlungne im VFDnet unter Downloads nachlesen.

Den ganzen Bericht findet ihr im VFDnet.de

 

 

 

 

 

 

 

 

thumb Übungsleiter Inatitive 2021 0caa8a4d803049b20acaa6b90eb571cc

 

 

 

 

Übungsleiter-Initiative 2021

 

Die 1. Vorstände von Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen verständigten sich zu einer „Übungsleiter-Initiative 2021“.

Ziel ist es, in einem Modell-Ausbildungsprojekt eine Übungsleiter-Ausbildung für die kleinen Landesverbände Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen gemeinsam und partnerschaftlich durchzuführen.

Die Aufgabe der einzelnen Landesverbände wird es sein, bis zum Jahr 2021 ARPO-konform die Voraussetzungen zu schaffen, dass Mitglieder an einer Übungsleiter-Ausbildung im Jahr 2021 teilnehmen können.

Die Übungsleiter-Ausbildung wird erstmals in Form von Blockseminaren durchgeführt werden, um den Reiseaufwand für die Teilnehmer so gering wie möglich zu halten. Die Interessenten für die Übungsleiterausbildung werden von den jeweiligen Sportwarten und Vorständen der Landesverbände umfänglich beraten und inhaltlich unterstützt. Als Ausbilder wird Heiner Sauter zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns über diese einzigartige Initiative unter der Schirmherrschaft der Bundessportwartin. Interessenten melden sich bitte zeitnah bei den jeweiligen Landesvorständen - wir beraten Euch gern!

 

 

 

 

Biobiene

Die VFD-Bundesgeschäftsstelle verschickt jetzt grün!

Nach und nach verbrauchen wir unsere Altbestände und schaffen plastikfreies Verpackungsmaterial an.

Noch haben wir erst 4 Sterne, aber wir arbeiten daran!

 

 

 

 

 

 

 

Coverbild Juniorheft

 

 

 

Verkauf des Juniorhefts über den VFD-Shop!

VFD-Mitglieder können dieses Vorbereitungsheft für die Juniorprüfungen I und II für 2,50 € plus 4,50 € Versand im VFD-Shop bestellen.

Für Noch-Nicht-Mitglieder kostet ein Heft 6,- € plus Versand.

Die Mindesbestellmenge liegt bei 10 Stück!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GF Uwe Link IMG 0373

 

VFD-Ausbildung zum gewerblichen Fahren verbucht einen großen Erfolg

 

 

 

Foto Uwe Link

 

 

 

 

 

Die VFD hat einen weitereren grossen Schritt zur Akzeptanz als Fachverband getan.

Unserem Antrag auf Anerkennung der VFD-Ausbildung zum gewerblichen Fahren im Rahmen des Nds. Kutschenerlasses beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) vom Mai 2018 wurde nunmehr stattgegeben. Danach gilt nach entsprechender VFD-Ausbildung "Gewerbliches Fahren VFD" die erfolgreich abgelegte Prüfung (nach FARPO 2018) als gleichwertig anerkannte Qualifikation zum Kutschenführerschein B der FN.

Der Nds. Kutschenerlass hat Beispielfunktion für ähnliche Regelungen in Großstädten oder anderen Bundesländern. Derzeit beschäftigt sich das Land Sachsen-Anhalt mit einer analogen Bestimmung.

Bestätigung des ML Hannover vom 16.10.2018 pdfNds.Kutschenerlass_ML_Gleichwertigkeitsanerkennung_VFD_16.10.2018.pdf51.75 kB

Aktueller Nds. Kutschenerlass pdfNiedersächs._Kutschenerlass_2018-02-14_pdf.pdf299.05 kB

 

 

 

 

 

 

Gesetzeswidrig, unversichert, verantwortungslos?
Eine persönliche Standortbestimmung für Freizeitreiter und –fahrer!

thumb Rafaela 8262 2fdc0e6dbbbc518b1fad0f358c4576f9Wer den gebisslosen Umgang mit seinem Pferd pflegt, der sieht sich immer wieder mit diesen Vorhaltungen konfrontiert. Bei Veranstaltungen wird man ausgeschlossen, weil der Veranstalter der Ansicht ist, bei Schäden durch Reiter, die gebisslos reiten, nicht versichert zu sein.

Und dann geht man auf eine Reitsportmesse, wie die Equitana, die Americana, die Hansepferd usw., und man erlebt dort eine Vielzahl namhafter Ausbilder, die ihre Methoden vorstellen und sich traumhaft sicher mit ihren Pferden gebisslos in den Menschenmassen bewegen.

Im Zusammenhang mit meinem Einstieg in die Beschäftigung mit Pferden wurde ich mit all dem konfrontiert. Da auf der Messe so viel gebisslose Methoden vorgestellt wurden, in den USA trotz eines sehr strengen Schadensersatzrechts gebisslos ausgebildet und geritten wird, sah ich über die Behauptungen zum Verbot und dem fehlenden Versicherungsschutz hinweg.

Mit der Zeit aber nahmen diese Behauptungen überhand und als es immer häufiger zu Ausschlüssen bei Veranstaltungen kam, und ich auch bei einfachen Wanderritten ausgeschlossen wurde, weil die Rittführer so ausgebildet waren, ging ich den Behauptungen nach!
Diesen Artikel von Hoger Suel findet ihr im Archiv.

 

 

 

VFD-Kleidung + Geschenke online

 

Du suchst coole VFD-Klamotten?
Der Landesverband Sachsen-Anhalt hat einen Online-Shop ausfindig gemacht, der qualitativ hochwertige Klamotten wie Kapuzenpullis, Wanderreitwesten und T-Shirts im Angebot hat - oder auch schöne Geschenke wie die praktische VFD-Bauchtasche.

thumb Hoodie 6bbbfaa20e9e613ce234f76c74b4095e

Als Farbe hat sich der LV Sachsen-Anhalt für Brauntöne entschieden. Braun ist die Farbe der Erde und des Holzes. Sie steht für Gemütlichkeit, Geborgenheit und Stabilität und ist daher für die VFD gut geeignet.

Der Kapuzenpulli (Hoodie) ist der Renner für den Herbst und Winter. Hohe Qualität, bequem und praktisch – genau das, was wir für die Zeit mit den Pferden oder den gemütlichen Lagerfeuerabend mit Freunden suchen. VFDler haben die Sachen schon getestet und für gut befunden. Du suchst noch ein passendes Geschenk für VFD-Freunde oder die Family – oder einfach für Dich selbst? Bei Fragen zu den Produkten kannst Du Dich direkt an die Experten vom Shop wenden.

Im Onlineshop wirst Du bestimmt fündig.

 

 

 

 

Unsere VFD-Bücher sind kurzweilig und informativ:


Pferd und Heu

Wegweiser-160x240Umwelt 160x240

 

VFD Buchcover Vorn web

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Perd und Heu                      4,50 Euro
Pferd und Umwelt               3,50 Euro
Pferde in freier Zeit            5,-   Euro
Geliebt und missbraucht 12,-   Euro

(alle Preise zuzüglich Versand, Vorkasse)

Bestellung unter vfd@vfdnet.de oder im Shop

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr könnt euch bei jedem VFD-Newsletter, ganz unten nach den Terminen, mit einem Klick abmelden und dann bei Bedarf im VFDnet mit einer neuen Mail-Adresse wieder anmelden.

 
 

Die nächsten Termine im VFDnet:

Treffen der Freunde der Marchadores-Pferde

Freitag, 12. September 2025 - Sonntag, 14. September 2025
2025 ist es soweit und es wird seit vielen Jahren das erste Mal wieder ein Mangalarga-Marchador-Freundschaftstreffen mit Reitern und Pferden geben. Gemeinsame Ausritte, das Kennenlernen und Zusammentreffen mit anderen MM-Besitzern und -Freunden sowie der Austausch rund um die brasilianischen Gangpferde...
Pferde- und Freizeitparadies Ziemendorf

Weiterlesen

2. Ritt durch den Huy

Freitag, 12. September 2025 10:00 - Sonntag, 14. September 2025
Nachdem ich 2023 nach längerer Pause die Idee eines Rittes mit Besuch eines 3-D Bogenschießparcours wiederbelebt hatte und alle auf dem Ritt und beim Bogenschießen Spaß hatten, möchte ich dieses Jahr noch einmal zu einem solchen Ritt durch den Huy einladen. Dieser kleine Höhenzug, dessen Namen...
Schwimmbad Badersleben

Weiterlesen

Landesstern Ritt NRW 2025

Freitag, 12. September 2025 11:00 - Sonntag, 14. September 2025 14:00
WICHTIG!!!  Einladung zum LSR 2025 in NRW  A u f , a u f  !  -  Ob zu Pferd, gesäumt oder mit der Kutsche, wir treffen uns vom 12.09. bis 14.09.2025 in Ladbergen im nördlichen Münsterland. Wir haben diese Region ausgewählt, um Kutschfahrern ein optimales Gelände zu...
Reiterhof Westerfeld

Weiterlesen

Allgäuer Impressionen

Freitag, 12. September 2025 18:00 - Sonntag, 14. September 2025 16:30
Allgäuer Impressionen ... vom Illertal bis rauf zur Almhöhe
2 Tage-Tour Täglicher Start ab 2 Personen von Mai bis Mitte Oktober möglich (siehe auch weitere Bilder in der Galerie zur Adelegg)
Rittbeschreibung: Erlebt die "Faszination Allgäu zu Pferd" mit dem Blick auf die Allgäuer...
Rund um die Adelegg

Weiterlesen

Vortrag: Sanfte Horsemanship mit Meike Weddig

Freitag, 12. September 2025 19:30 - 22:00
mit Meike Weddig – SmartReiter Bewegungstraining für Reiter und Horsemanship  „Mach das Gewünschte leicht und das Unerwünschte schwer.“ – Clinton Anderson  Horsemanship bedeutet, dein Pferd mit Geduld und Klarheit zu führen. So entsteht  gegenseitiger Respekt – die Grundlage...
Hotel Heyer

Weiterlesen

Escape-Ritt durch das schöne Konzer Tälchen

Samstag, 13. September 2025
Escape-Ritt durch das schöne Konzer Tälchen in 54329 Krettnach. In Teams wird eine Strecke von ca. 8- 10 km geritten. Rätsel müssen gelöst werden, um ans Ziel zu gelangen. Lasst euch auf Abenteuer ein, die Spaß und Kurzweil bieten werden. Mit Strategie und  Erarbeiten des spannenden...
Krettnach

Weiterlesen

Modul 1 Stangenmikado

Samstag, 13. September 2025 - Sonntag, 14. September 2025
Viel Spaß haben Reitschüler bei der kreativen Stangenarbeit, es  bringt einfach Abwechslung in die Bahnarbeit. Zudem kann der Anspruch je nach Können der Pferde angepasst werden. Die Reiter sind immer wieder erstaunt, wie viel einfacher und intuitiver “Hilfengebung” wird, wenn man beim reiten...
Freizeitstall Unteraigen

Weiterlesen

Working Equitation Trail

Samstag, 13. September 2025 - Sonntag, 14. September 2025

Working Equitation Trail, 6  verschiedene Hindernisse, Führen oder Reiten

20,-€ pro Pferd

Paddocks und Getränke um eventuelle Wartezeiten zu überbrücken sind vorhanden.

Helsa Eschenstruth

Weiterlesen

Sternritt/Reitertreffen in Hörle

Samstag, 13. September 2025 - Sonntag, 14. September 2025

Wir treffen und bei Jella und Daniel in Hörle zum Pferdeklön. Es darf auch mit Pferd angereist werden

Daniel und Jella Clemens

Weiterlesen

2 Tage Wanderritt im "Oberpfälzer Wald"

Samstag, 13. September 2025 08:00 - Sonntag, 14. September 2025 18:00
Rittführung
Sabrina Ostfalk-Gaßner, Klaus Gaßner

Rittkosten
Rittführung 250 € zzgl. Verpflegung und Unterbringung von Pferd und Reiter


Allgemeine Streckeninfo
Dieser Ritt startet nicht bei uns am Hof. Wir fahren mit den Pferdehängern in die Nähe...
Easthawk-Ranch

Weiterlesen
 
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle Ansprechpartner: Christiane Ferderer
Zur Poggenmühle 22 27239 Twistringen Deutschland Tel. +49 4243 942404 Fax. +49 4243 942405 bundesgeschaeftsstelle@vfdnet.de http://www.vfdnet.de
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier um sich ab zu melden!