VFD-Newsletter Februar

Druck
  RZ VFD Logo 4C 12p CMYK

Ein herzliches Hallo Besucher,

 

 

 

Sicherheitsseminar 2018/2019

 

Die Termine stehen, jetzt schon vormerken!

IMG 0009Schon im Herbst 2015 und Frühjahr 2016 hat die VFD an drei Wochenenden anspruchsvolle Workshops zu Sicherheitsthemen angeboten.

Für 2018/2019 ist die Weiterführung der Seminarreihe in 4 Wochenendblöcken festgesetzt. Dabei wurde auf bereits bekannte Termine von Pferdemessen Rücksicht genommen.
Der detaillierte Programmablauf befindet sich derzeit in Planung. Fest stehen allerdings die Termine und die Veranstaltungsorte.

 

Block I     15./16.09.2018  Theorie
Block II     01./02.12.2018  Theorie
Veranstaltungsort: Hotel Aqualux, Ahornstraße 7, 36364 Bad Salzschlirf

 

Block III    19./20.01.2019 Theorie und Praxis
Block IV    16./17.02.2019 Theorie und Praxis
Veranstaltungsort: Fuhrhalterei Döring, Cornelia und Götz Döring
Gippes 6, 34590 Wabern- Zennern
Unterkunft: Hotel - Restaurant "Zum Büraberg", Bahnhofstr. 5, 34560 Fritzlar

 

 

 

Säumen, der neue Ausbildungszweig der VFD!

Muli und Esel im SchneeNoch bevor das Rad erfunden und noch viel früher als das ein Pferd gesattelt wurde, waren für die Nomaden das Tragen von Lasten ein Job für ihre Tiere. Egal ob Rind, Dromedar, Kamel, Esel oder Pferd, wenn die Quartiere gewechselt wurden, dann bediente man sich der friedfertigsten Herdentiere. Die Ausbildung dieser Tiere oblag übrigens den Frauen!

 

Jahrtausende später, als der Handel begann, wurden Tragtiere gezielt eingesetzt, um den Warenfluss auf den Kontinenten zu ermöglichen. Spezielle Rassen wurden gezüchtet und die trittsichersten und genügsamsten Tragtiere selektiert. Die Säumerei war geboren, übrigens ist der Name abgeleitet aus dem Namen „Saum“, das althochdeutsch Traglast oder auch Tragtier bedeutet. Die Säumerei war bis in das 18. Jhd. ein eigenständiges Gewerbe in den Alpenländern, das den Warentransport von Tal zu Tal regelte. Mit dem Beginn der Schienenverbindungen in den Alpen erlebte die Säumerei noch einmal eine zuvor nie da gewesene Blüte, um dann eben von dem Gütertransport der Eisenbahn in ein lokales Abseits gedrängt zu werden. Saumtiere wurden dann eigentlich nur noch für die Almversorgungen genutzt, bzw. vom Militär.

Hier kommt ihr zum ganzen Artikel!

 

 

 

 

 Themenmonat im Mai!


pvg 1Die Bundesdelegiertenversammlung 2017 hat beschlossenen, dass der  „Europäischen Themenmonat“ in diesem Jahr unter dem Motto "Faszination Wanderreiten stattfinden soll.

Pferdefreunde in ganz Europa beschäftigen sich einen ganzen Monat lang mit einem bestimmten Thema rund um das Pferd
(oder Esel, Maultier und Maulesel).

Initiiert wird dieser Event von der VFD, mitmachen können alle Verbände und Vereine, nicht nur die VFD.

Information für Veranstalter: bitte unbedingt beim Termineintrag die Kategorie „Europäischer Themenmonat“ setzen! (das geht auch nachträglich!)


Als Ansprechpartner bei Eingabe-Problemen:
Christine Garbers christine.garbers@vfdnet.de
David Wewetzer david.wewetzer@vfdnet.de

Macht Gebrauch von diesem Angebot! Lasst uns die Faszination des Wanderreitens auch in andere Länder tragen und besonders auf die Ausbildung der VFD hinweisen.

 

 

 

Neue Reitregelung in NRW ab 01.01.2018

Reitweg durch die Pferdeohren Foto von Kerstin MeissnerZum 01.01.2018 endet die Übergangsregelung des Landesnaturschutzgesetzes. Damit gilt grundsätzlich die Regelung des § 58 (2), wonach das Reiten im Wald auf öffentlichen Verkehrsflächen, auf privaten Straßen und Fahrwegen sowie auf den nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gekennzeichneten ... weiterlesen hier!

 

 

 

 

 

 

 

 

Reiten und Fahren – aber bitte mit Spaß!

Krista Flicka 3
Die Tage werden wieder länger und heller – die Vorfreude auf mehr Zeit mit unseren Pferden steigt. Lange Ritte mit Freunden in der Gruppe, viele Veranstaltungen gemeinsam mit unseren Pferden. ...für manche auch wieder die Zeit über die Zweifel zum gebisslosen Reiten und Fahren zu grübeln.
Zum Artikel!

 

 

 

 

 

 

 

 

Esel und Mulis und Säumen

11952677 463122050537122 949048714488637962 oSäumen wird in der FARPO aufgenommen und zwei Übungsleiter wurden anerkannt: Björn Rau und Tina Boche.

Am 10.02.2018 trafen sich Mitglieder der VFD- Arbeitskreise Esel und Muli und Säumen zum gemeinsamen Arbeitstreffen auf dem Eselhof Nechern bei Familie Wulke.

 Hier geht es zum Weiterlesen!

 

 

 

 

 

 

Habt ihr Lust auf Veränderung?

 

Immer dieses Wetter und der gleiche Trott, wenn es doch eine Möglichkeit zu Verschwinden gäbe....

 

Gesucht:
Verantwortungsvolles Ehepaar für Pferdebetrieb in Frankreich!


Bordeaux

 

 

 

Sind Sie ein in Pferdebetreuung/Pferdepflege erfahrenes, Französisch sprechendes Ehepaar, das ihr Wissen und Können verantwortungsvoll zugunsten der 20-30 Pferde der Außenstation unserer Stiftung (ca. 2,5 Std. von Bordeaux) einsetzen möchte?

Mögen Sie vielfältige Aufgaben, haben Sie auch Erfahrung in Gruppenhaltung und Weidemanagement und können genauso selbst „anpacken“ wie ein kleines Team erfolgreich führen?
Bevorzugen Sie das Landleben in der Natur?

Wir legen großen Wert auf Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und vor allem auf das pflichtbewusste Arbeiten zum Wohle der Pferde.

Dienstwohnung vor Ort vorhanden.SGS Stiftung
Eintritt: nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
Email               sgs-stiftung.com
Telefon             079 404 36 67

 

 

 

 

 

 

 .... und schnell ist es passiert!

Kutsche VerletzteEine Situation, die sich niemand wünscht, einen Moment nicht aufgepasst und ein Unfall ist geschehen. Besonders beim Reiten und Fahren können durch eine Unachtsamkeit oder äußere Einflüsse kleine, oder leider auch ein größeres Missgeschick, geschehen. Für Notfälle haben wir eine Mail-Adresse eingerichtet: unfall@vfdnet.de

In Kürze werden im Sportwartehandbuch Verhaltensregeln für den Ernstfall eingestellt.
Wichtigste Grundregel:
Erst überlegen und kann reden!

 

 

 

 

 

 

 Geliebt und missbraucht

Flyer v

"Wo immer der Mensch auf seinem
langen Weg in die Zivilisation einen
Fußabdruck hinterlassen hat,
da ist ein Hufabdruck direkt daneben."

Pferd und Natur im Fokus
ein überwiegend kritisches Lesebuch herausgegeben von Horst Brindel
236 Seiten, 21 x 26 cm, Hardcover, reich bebildert ISBN 978-3-00-057061-2
Endverkauf 12,00 Euro (gesponsert) zzgl. 3,00 Euro Versandkosten
Bestellung:        VFD Bundesgeschäftsstelle
                          Zur Poggenmühle 22
                          27239 Twistringen
                          vfd@vfdnet.de

 

 

 

Pferd & Heu wird neu aufgelegt

Die überarbeitete Version ist in Kürze erhältlich.

Titel PferdundHeuBis dahin bitten wir um Geduld. Unser beliebtes Handbuch über das wichtigste Nahrungsmittel der Pferde ist leider im Moment nicht lieferbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere VFD-Arbeitshilfen für Vorstände

Wir möchten euch auf unsere Arbeitshilfen im VFDnet hinweisen.448070 web R K B by ediathome pixelio.de
Unter Service → Downloads → Arbeitshilfen findet ihr eine große Auswahl von Arbeitsmaterialien, Handbüchern, Ratgebern, Logos und Informationsmaterial zu den Anerkennungskriterien von Wanderreitstationen und Partnerschaften.
Hier der Link zu den  Arbeitshilfen!

 

 

 

 

 

Pferd & Freizeit für alle
mit 2013 1 Titel UnterwegsPferdeverstand

Kennst Du Menschen, die sich über die Zusendung der Pferd und Freizeit freuen würden, aber nicht Mitglied in der VFD sind? Du möchtest Dein eigenes Exemplar nicht aus der Hand geben?

Dann kannst Du hier eine Adresse für die Zusendung der Pferd und Freizeit eingeben. Die nächste druckfrische Pferd und Freizeit wird dann an diese Adresse geschickt. Damit wir wissen, wer die Zeitschrift erhält, bitten wir um Angabe einer „Kategorie“ und bestenfalls auch um eine kurze Erläuterung, wer künftig die Pferd und Freizeit erhalten soll: Ist es ein Reiterkollege? Oder der interessierte Hufschmied? Eine Behörde, die auf die VFD aufmerksam gemacht werden soll?

Nach dem Erstversand wird beim Empfänger nachgefragt, ob weitere Exemplare gewünscht werden. Das erledigt die Bundesgeschäftsstelle.

Vielen Dank für Dein Engagement!

 
 

Die nächsten Termine im VFDnet:

VFD-Stammtisch

Mittwoch, 16. Juli 2025 19:30 - 22:00

VFD-Stammtisch

Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen sich unserer geselligen Runde bei leckerem Essen und Pferdeklön anzuschließen.

Restaurant Graf Hardenberg

Weiterlesen

Online Reitergymnastik

Mittwoch, 16. Juli 2025 20:15 - 21:15
Funktionelles Bewegungstraining für ReiterInnen
mit Imke Schuon (Schlömer)

Von zu Hause aus turnen, dabei einen festen Termin haben, um den inneren Schweinehund zu überlisten – das geht mit der Online Reitergymnastik und Spaß macht das Ganze auch noch.
Die Reitbewegung ist...
Hof Staiger (Copy)

Weiterlesen

Pferdekunde 1 Prüfung

Donnerstag, 17. Juli 2025

Pferdekunde 1 Prüfung

Oberlöstern

Weiterlesen

Allgäuer Seenrunde

Donnerstag, 17. Juli 2025 18:00 - Sonntag, 20. Juli 2025 16:30
Allgäuer Seenrunde … Panoramaritt im Oberallgäu 3 Tage-Tour Täglicher Start ab 2 Personen von Mai bis Mitte Oktober möglich Rittbeschreibung: Erlebt die "Faszination Allgäu zu Pferd" mit dem Blick auf die Allgäuer Alpen. Durchreitet traumhafte Wälder rund um das Allgäuer Seenland und entlang...
Rund um die Adelegg

Weiterlesen

VFD Sommergrillen

Donnerstag, 17. Juli 2025 19:00 - 22:00
Die VFD Ostfriesland e.V. veranstaltet jeden 3. Donnerstag im Monat einen Vortragsabend mit wechselnden Referenten! Wissensvermittlung zum Wohl der Pferde kombiniert mit gemütlichem Beisammensein, zum gegenseitigen Kennenlernen und zum lockeren Austausch untereinander. Diesen Monat treffen wir uns...
Gaststätte Bei Cassi

Weiterlesen

Tag der offenen Vereins-Tür in Ziemendorf

Samstag, 19. Juli 2025
Gemeinsam mit dem Team des Pferde- und Freizeitparadieses laden wir Euch und Eure Freunde herzlich ein, einen Tag mit unseren Experten zu verbringen. Ihr könnt Fragen im Bereich Wander- und Geländereiten, Fahren und Säumen stellen. Versicherungsschutz und zum Thema VFD Ausbildung. Wir zeigen Euch...
Pferde- und Freizeitparadies Ziemendorf

Weiterlesen

Übungsleiter-Sichtung

Samstag, 19. Juli 2025

Sichtung für denÜbungsleiter-Kurs in der VFD-Bayern ab Herbst 2025 

Reitschule Schwabhof

Weiterlesen

Sternritt/Reitertreffen in Vöhl

Samstag, 19. Juli 2025 - Sonntag, 20. Juli 2025

Wir treffen uns bei Simone und Arno in Vöhl

Eintreffen der Reiter am Samstag ab 16.00 Uhr, die Pferde werden am Stall in der Gartenstraße untergebracht.

Gemütlicher Grillabend in der Aseler Str. 9a Samstag ab 18.00 Uhr

Anmeldeschluß: 12.07.2025

Simone Fleck

Weiterlesen

Outdoor Erste Hilfe Kurs mit Annika Grabe

Samstag, 19. Juli 2025 08:30 - Sonntag, 20. Juli 2025 17:00
Outdoor Erste Hilfe Kurs auf der Westerwälder Pferderanch mit Annika Grabe   VFD Mitglied, Wanderreiterin, Mutter, B.A präklinische Versorgung und Rettungswesen, Dozentin im Rettungswesen und Ausbilderin von Notfallsanitätern und Notärzten. Kaum scheint die Sonne wieder hell und klar am Himmel,...
Westerwälder Pferderanch

Weiterlesen

ARPO-Ausbildungslehrgang Säumen I Wandern mit Tragtieren und Reiten mit Packpferden

Samstag, 19. Juli 2025 09:00 - 14:00
Säumen - Wandern mit Tragtieren - nochmal ganz anders mit seinem Pferd unterwegs sein.  Mehr als nur Spazierengehen mit seinem Tier. Damit es allen Spaß macht, es sicher und gesunderhaltend ist, braucht man schon etwas Vorbereitung und Wissen rund um das Thema packen, Sicherheit im Gelände und...
Hof Staiger (Copy)

Weiterlesen
 
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle Ansprechpartner: Christiane Ferderer
Zur Poggenmühle 22 27239 Twistringen Deutschland Tel. +49 4243 942404 Fax. +49 4243 942405 bundesgeschaeftsstelle@vfdnet.de http://www.vfdnet.de
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier um sich ab zu melden!