![]() Ein herzliches Hallo Besucher,
Sicherheitsseminar 2018/2019
Die Termine stehen, jetzt schon vormerken!
Block I 15./16.09.2018 Theorie
Block III 19./20.01.2019 Theorie und Praxis
Säumen, der neue Ausbildungszweig der VFD!
Jahrtausende später, als der Handel begann, wurden Tragtiere gezielt eingesetzt, um den Warenfluss auf den Kontinenten zu ermöglichen. Spezielle Rassen wurden gezüchtet und die trittsichersten und genügsamsten Tragtiere selektiert. Die Säumerei war geboren, übrigens ist der Name abgeleitet aus dem Namen „Saum“, das althochdeutsch Traglast oder auch Tragtier bedeutet. Die Säumerei war bis in das 18. Jhd. ein eigenständiges Gewerbe in den Alpenländern, das den Warentransport von Tal zu Tal regelte. Mit dem Beginn der Schienenverbindungen in den Alpen erlebte die Säumerei noch einmal eine zuvor nie da gewesene Blüte, um dann eben von dem Gütertransport der Eisenbahn in ein lokales Abseits gedrängt zu werden. Saumtiere wurden dann eigentlich nur noch für die Almversorgungen genutzt, bzw. vom Militär. Hier kommt ihr zum ganzen Artikel!
Themenmonat im Mai!
Pferdefreunde in ganz Europa beschäftigen sich einen ganzen Monat lang mit einem bestimmten Thema rund um das Pferd Initiiert wird dieser Event von der VFD, mitmachen können alle Verbände und Vereine, nicht nur die VFD. Information für Veranstalter: bitte unbedingt beim Termineintrag die Kategorie „Europäischer Themenmonat“ setzen! (das geht auch nachträglich!)
Macht Gebrauch von diesem Angebot! Lasst uns die Faszination des Wanderreitens auch in andere Länder tragen und besonders auf die Ausbildung der VFD hinweisen.
Neue Reitregelung in NRW ab 01.01.2018
Reiten und Fahren – aber bitte mit Spaß!
Esel und Mulis und Säumen
Am 10.02.2018 trafen sich Mitglieder der VFD- Arbeitskreise Esel und Muli und Säumen zum gemeinsamen Arbeitstreffen auf dem Eselhof Nechern bei Familie Wulke. Hier geht es zum Weiterlesen!
Habt ihr Lust auf Veränderung?
Immer dieses Wetter und der gleiche Trott, wenn es doch eine Möglichkeit zu Verschwinden gäbe....
Gesucht:
Sind Sie ein in Pferdebetreuung/Pferdepflege erfahrenes, Französisch sprechendes Ehepaar, das ihr Wissen und Können verantwortungsvoll zugunsten der 20-30 Pferde der Außenstation unserer Stiftung (ca. 2,5 Std. von Bordeaux) einsetzen möchte? Mögen Sie vielfältige Aufgaben, haben Sie auch Erfahrung in Gruppenhaltung und Weidemanagement und können genauso selbst „anpacken“ wie ein kleines Team erfolgreich führen? Wir legen großen Wert auf Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und vor allem auf das pflichtbewusste Arbeiten zum Wohle der Pferde. Dienstwohnung vor Ort vorhanden.
.... und schnell ist es passiert!
In Kürze werden im Sportwartehandbuch Verhaltensregeln für den Ernstfall eingestellt.
Geliebt und missbraucht"Wo immer der Mensch auf seinem
Pferd und Natur im Fokus
ein überwiegend kritisches Lesebuch herausgegeben von Horst Brindel 236 Seiten, 21 x 26 cm, Hardcover, reich bebildert ISBN 978-3-00-057061-2 Endverkauf 12,00 Euro (gesponsert) zzgl. 3,00 Euro Versandkosten
Bestellung: VFD Bundesgeschäftsstelle Zur Poggenmühle 22 27239 Twistringen vfd@vfdnet.de
Pferd & Heu wird neu aufgelegtDie überarbeitete Version ist in Kürze erhältlich.
Unsere VFD-Arbeitshilfen für VorständeWir möchten euch auf unsere Arbeitshilfen im VFDnet hinweisen.
Pferd & Freizeit für alle
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die nächsten Termine im VFDnet:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle Ansprechpartner: Christiane Ferderer Zur Poggenmühle 22 27239 Twistringen Deutschland Tel. +49 4243 942404 Fax. +49 4243 942405 bundesgeschaeftsstelle@vfdnet.de http://www.vfdnet.de |